Wie ist Japan entstanden? Vor ca. 19 Millionen Jahren kollidierte der indische Subkontinent mit Tibet, wodurch sich in der Landmasse ein Riss auftat, der sich ausweitete und mit Wasser füllte. So entstand das Japanische Meer zunächst als Binnensee. Wann ist Japan entstanden? 11. Februar 660 v. Chr. Japan/Gegründet Wie ist Japan entstanden Plattentektonik? Tektonische Platten […]
Warum gibt es die Basler Fasnacht?
Warum gibt es die Basler Fasnacht? Die Geschichte der Basler Fasnacht verliert sich im Dunkel der Zeit. Als älteste Nachricht fasnächtlichen Treibens datiert die «böse Fasnacht» von 1376. Am Tag vor Aschermittwoch fand auf dem Münsterplatz ein Turnier des Herzogs von Österreich statt, bei dem sich die Bürger von den Rittern provozieren liessen. Ist die […]
Sind Kojoten Woelfe?
Sind Kojoten Wölfe? Der Kojote (Canis latrans, Coyote; von aztek. cóyotl „Mischling“), auch bekannt als nordamerikanischer Präriewolf oder Steppenwolf, gehört zur Familie der Hunde (Canidae) und sieht einem kleineren Wolf ähnlich. Wer sind die Feinde von Kojoten? Kojoten haben nur wenige natürliche Feinde, dazu gehören z.B. Wölfe und Pumas. Wie sind Kojoten? Der Kojote ist […]
Was gibt es fur Rentenversicherungstrager?
Was gibt es für Rentenversicherungsträger? Träger der Deutschen Rentenversicherung Deutsche Rentenversicherung Bund. Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See. Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg. Deutsche Rentenversicherung Bayern Süd. Deutsche Rentenversicherung Berlin-Brandenburg. Deutsche Rentenversicherung Braunschweig-Hannover. Welche rententräger gibt es in Deutschland? Welche Rentenkassen gibt es in Deutschland? Bundesträger sind die Deutsche Rentenversicherung Bund und die Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See. Die Namen der Regionalträger […]
Wo kann man in Deutschland auf einem Hausboot leben?
Wo kann man in Deutschland auf einem Hausboot leben? In Hamburg, Duisburg, Köln, Leipzig und Berlin ist das Leben auf dem Hausboot bereits möglich. Das Angebot ist aber auch dort noch sehr gering. Anderswo, beispielsweise in München, werdet ihr bereits bei der Suche nach einem Liegeplatz scheitern. Kann man auf einem Hausboot leben? Bei den […]
Wann sind die Museen in Paris kostenlos?
Wann sind die Museen in Paris kostenlos? So ist der Eintritt für die Dauerausstellungen des Musée de la Vie romantique oder des Musée d’Art Moderne de la Ville de Paris das ganze Jahr über kostenlos. Das Gleiche gilt für die elf öffentlichen Museen der Stadt Paris. In anderen Museen ist am ersten Sonntag jeden Monats […]
Welcher Code fur iPhone?
Welcher Code für iPhone? iPhone-Code: Tastenkombination für geheime Funktionen Code Funktion *#06# Seriennummer vom iPhone abrufen (IMEI) *135# Eigene Rufnummer anzeigen lassen *3001#12345#* Infos zum aktuell verwendeten Netz abrufen *646# Die letzten ein- und ausgegangenen Gespräche und die Dauer der Gespräche anzeigen Was ist * 3001 12345 #*? Versteckte Funktion: Empfangsstärke testen Eigentlich für Techniker […]
Wie alt ist der Nautilus?
Wie alt ist der Nautilus? Nautilus pompilius kann etwa 20 Jahre alt werden, lebt also deutlich länger als Kraken und Kalmare. Ist der Nautilus ein Ammonit? Klar ist, dass die Ammoniten (Ammonoidea) und Nautiliden (Nautiloidea) der gleichen Klasse der Kopffüßer (Cephalopoden) zugeordnet werden. Der Nautilus stammt aus der ursprünglichen Form und Ordnung der Nautiliden, und […]
Was bedeutet Achslast beim Auto?
Was bedeutet Achslast beim Auto? Die Achslast (auch Achsfahrmasse, Radsatzfahrmasse oder Radsatzlast genannt) eines Fahrzeugs ist der Anteil der Gesamtmasse (Eigenmasse + Masse der Ladung), der auf eine Achse bzw. einen Radsatz dieses Fahrzeugs entfällt. Wie Achslast wiegen? die beiden hinteren Achsen zusammen zu wiegen ist ausreichend. Bei gleichmäßiger Beladung muss die Achslast dann doppelt […]
Wie viele Moglichkeiten hat man bei einem Byte?
Wie viele Möglichkeiten hat man bei einem Byte? ist aus acht Bits zusammengesetzt. Es lassen sich mit einem Byte 256 unterschiedliche Zeichen darstellen. Die Umrechnung entspricht nicht genau dem Faktor 1000, sondern dem Faktor 1024! Warum 1024 Byte und nicht 1000? 1 Kilobyte (KByte) müsste demnach 1000 Byte entsprechen, in der Praxis sind es jedoch […]