Welche Symptome entwickeln Kinder nach der Scheidung?

Welche Symptome entwickeln Kinder nach der Scheidung? Unmittelbar nach der Scheidung zeigen Kinder häufig Symptome wie Konzentrations- und Schlafstörungen, Bauch- und Kopfschmerzen. Im Vorschulalter entwickeln sich Schuldgefühle, Schulkinder bilden Zorn auf ein Elternteil aus. Wie leben Kinder nach der Scheidung bei der Mutter? Mehrheitlich leben Kinder nach der Scheidung bei der Mutter. Es beeinflusst und […]

Woher weiss man ob es rezessiv oder dominant ist?

Woher weiß man ob es rezessiv oder dominant ist? Dominante Erbfaktoren setzen sich gegenüber rezessiven durch. Gene liegen bei doppeltem Chromosomensatz jeweils paarweise vor, je ein Gen auf jedem Chromosom. Das Merkmal eines rezessiven Allels wird nur dann ausgeprägt, wenn zwei rezessive Allele zusammentreffen, das Merkmal also homozygot (reinerbig) vorliegt. Welche Merkmale sind rezessiv? Das […]

Wer entwickelte 1943 die Scuba Technologie?

Wer entwickelte 1943 die Scuba Technologie? Das erste Patent für ein Drucklufttauchgerät wurde 1943 von Jacques-Yves Cousteau und Émile Gagnan angemeldet. Was ist das wichtigste Instrument beim Tauchen? Tauch Finimeter Tauch Finimeter Denn zu wissen ob man noch Luft hat ist für einen Taucher beim Tauchen das Wichtigste. Ein Finimeter muss einwandfrei funktionieren, muss robust […]

Wie funktioniert der Kindle Shop von Amazon?

Wie funktioniert der Kindle Shop von Amazon? Der Kindle Shop von Amazon ist direkt im Kindle integriert. Einfach den Shop öffnen, das gewünschte Buch suchen und kaufen. Der Titel wird sofort geladen und nach 30 Sekunden kann man mit dem Lesen beginnen. Alternativ kann man mit einem Browser über die normale Internetseite von Amazon die […]

Welche Fluessigkeit fuer Schneekugel?

Welche Flüssigkeit für Schneekugel? Was ist das nun für eine Flüssigkeit? Auch wenn viel hinein geheimnist wird: Es handelt sich dem Vernehmen nach um normales Wasser. Leichtes Schäumen lässt jedoch vermuten, dass auch mit der Anwesenheit von Tensiden zu rechnen ist. Man lässt die Kugel eine Zeit lang auf dem Kopf stehen und gut temperieren. […]

Ist hexadecanol wasserloslich?

Ist hexadecanol wasserlöslich? Weitere Synonyme: Palmitylalkohol, Hexadecan-1-ol. In reinem Zustand liegt Cetylalkohol als weiße, wachsartige, wasserunlösliche Substanz vor, die häufig in Form Schuppen gehandelt wird und einen kaum wahrnehmbaren Eigengeruch aufweist. Ist Cetearyl Alcohol ein Alkohol? Zur Gruppe der ‚guten‘ Alkohole gehören die sogenannten Fettalkohole und Wachsalkohole. Dabei handelt es sich um Alkohole mit langen […]

Was ist ein schlechter Thunfisch aus der Dose?

Was ist ein schlechter Thunfisch aus der Dose? Ein schlechter Thunfisch aus der Dose riecht ebenso penetrant und verdorben. Der starke Geruch ist direkt nach dem Öffnen der Dose zu erkennen. Eventuell ist der Thunfisch verfärbt und es haben sich bereits Schimmelsporen gebildet. Dies kommt bei einer fachgerechten Lagerung prinzipiell jedoch nicht vor. Was ist […]

Was bedeutet einen Pferdefuss haben?

Was bedeutet einen Pferdefuß haben? Jahrhundert wird der Pferdefuß im Zusammenhang mit dem Teufel beschrieben. Wenn die Schriftsteller sagen wollten, dass etwas nicht mit rechten Dingen zugeht, verwendeten sie die Figur des Teufels, der, so heißt es, einen Pferdefuß hat, den er jedoch stets zu verbergen versuchte.“ Haben pferdefüße? „Einen Pferdefuß haben“ Die Redewendung bedeutet, […]

Woher kommt das Tischtennis?

Woher kommt das Tischtennis? England Allerdings wurde Tischtennis zum ersten Mal 1874 in England schriftlich erwähnt. Die Grundidee kommt aus dem Tennis, durch das regnerische englische Wetter suchte man nach einer Alternative, die auch in geschlossenen Räumen gespielt werden kann. Dadurch entstand auch vorerst der Name „Raum Tennis“. Wer hat das Tischtennis erfunden? Walter Clopton […]

Wie heissen die Verben?

Wie heißen die Verben? Verben werden auch als „Tuwörter“, „Zeitwörter“ oder Tätigkeitswörter bezeichnet. Wörterbücher geben Verben immer mit dem Infinitiv an (Infinitiv = Grundform = nicht konjugiert). Was ist das konjugierte Verb? ‚Konjugieren‘ bedeutet ‚beugen‘, ‚abwandeln‘. Ein konjugiertes Verb liegt in einer nach Person und Zeit abgewandelten Form vor. Wenn ein Verb konjugiert ist, dann […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben