Wie deaktiviere ich die PIN Abfrage beim Start? SIM-PIN Abfrage bei Handy-Start deaktivieren Menü > Einstellungen > Biometrische Daten und Sicherheit > Andere Sicherheitseinstellungen > SIM-Sperre einrichten. Menü > Einstellungen > Biometrie und Sicherheit > Andere Sicherheitseinstellungen > SIM-Sperre einrichten. Menü > Einstellungen > Sicherheit > SIM-PIN Optionen. Wie kommt man in ein gesperrt Samsung? […]
Wer darf Beweismittel sicherstellen?
Wer darf Beweismittel sicherstellen? Die Anordnung der Beschlagnahme von Beweismitteln setzt voraus, dass § 94 StPO (Sicherstellung von Beweismitteln) greift. Die Anordnung einer Beschlagnahme ist grundsätzlich einem Richter vorbehalten. Können Einziehungsgegenstände sichergestellt werden? Führerscheine, bei denen es sich um Einziehungsgegenstände handelt, können von der Polizei nur auf der Grundlage von § 94 StPO (Sicherstellung von […]
Welche Symptome entwickeln Kinder nach der Scheidung?
Welche Symptome entwickeln Kinder nach der Scheidung? Unmittelbar nach der Scheidung zeigen Kinder häufig Symptome wie Konzentrations- und Schlafstörungen, Bauch- und Kopfschmerzen. Im Vorschulalter entwickeln sich Schuldgefühle, Schulkinder bilden Zorn auf ein Elternteil aus. Wie leben Kinder nach der Scheidung bei der Mutter? Mehrheitlich leben Kinder nach der Scheidung bei der Mutter. Es beeinflusst und […]
Wie hoch ist die Mindestreserve?
Wie hoch ist die Mindestreserve? Mindestreserven sind im Bankwesen Pflichtguthaben, die Kreditinstitute kraft Gesetzes bei ihrer Zentralbank unterhalten müssen. Sie sind nicht täglich zu halten, sondern innerhalb einer Mindestreserveperiode im Durchschnitt und betragen im Eurosystem derzeit 1 % der sogenannten Mindestreservebasis. Wo liegt das meiste Geld in Deutschland? Unter den 15 größten Metropolen in Deutschland […]
Was bedeutet einen Pferdefuss haben?
Was bedeutet einen Pferdefuß haben? Jahrhundert wird der Pferdefuß im Zusammenhang mit dem Teufel beschrieben. Wenn die Schriftsteller sagen wollten, dass etwas nicht mit rechten Dingen zugeht, verwendeten sie die Figur des Teufels, der, so heißt es, einen Pferdefuß hat, den er jedoch stets zu verbergen versuchte.“ Haben pferdefüße? „Einen Pferdefuß haben“ Die Redewendung bedeutet, […]
Wie heissen die Verben?
Wie heißen die Verben? Verben werden auch als „Tuwörter“, „Zeitwörter“ oder Tätigkeitswörter bezeichnet. Wörterbücher geben Verben immer mit dem Infinitiv an (Infinitiv = Grundform = nicht konjugiert). Was ist das konjugierte Verb? ‚Konjugieren‘ bedeutet ‚beugen‘, ‚abwandeln‘. Ein konjugiertes Verb liegt in einer nach Person und Zeit abgewandelten Form vor. Wenn ein Verb konjugiert ist, dann […]
Kann mein Arbeitgeber mich kundigen wenn ich schwanger bin?
Kann mein Arbeitgeber mich kündigen wenn ich schwanger bin? Die Kündigung durch den Arbeitgeber ist während der Schwangerschaft und bis zum Ablauf von vier Monaten nach der Entbindung unzulässig. Dies gilt auch vier Monate nach einer Fehlgeburt nach der zwölften Schwangerschaftswoche. Wann muss man dem Arbeitgeber sagen dass man schwanger ist? Wir empfehlen, den Arbeitgeber […]
Wie kann ich die Erbschaft annehmen?
Wie kann ich die Erbschaft annehmen? Wollen Sie die Erbschaft annehmen, können Sie diese Ausschlagungsfrist einfach verstreichen lassen, ohne aktiv zu werden. Nach Ablauf der Frist ohne erfolgte Erbausschlagung gilt das Erbe als angenommen. Grundsätzlich muss man ein Erbe nicht annehmen. Wie geht es mit der Erbschaft anzunehmen? Sie können ein Erbe nicht unter Vorbehalt […]
Wie viel Kokosblutenzucker statt Zucker?
Wie viel Kokosblütenzucker statt Zucker? Kokosblütenzucker eignet sich besonders gut als i-Tüpfelchen auf Desserts und Drinks. Theoretisch lässt sich mit Kokoszucker raffinierter Zucker im Verhältnis 1:1 ersetzen – für einen ganzen Kuchen ist Kokosblütenzucker aber den meisten zu teuer. Ist Kokosblütennektar Zucker? Die Antwort ist tatsächlich ganz einfach: Es ist Zucker, der aus den Blüten […]
Wie funktioniert ein Zundkabel?
Wie funktioniert ein Zündkabel? Zündkabel versorgen die Zündspulen bzw. (vor allem in älteren Autos) auch den Zündverteiler und die Zündkerzen mit elektrischem Strom. Sie sind nur in Otto-Motoren (=“Benziner“) zu finden. Kabelbruch, Korrosion oder Wackelkontakt) sind die häufigsten Ursachen dafür, dass ein Zündkabel nicht mehr korrekt funktioniert. Wie oft muss man Zündkabel wechseln? Wann Sie […]