Wo und woraus besteht Erdöl? Erdöl ist ein fossiler Rohstoff, d.h. Erdöl ist aus toten Tieren und Pflanzen (Organismen) entstanden. Vor 65-200 Millionen Jahren sanken tote Meerestiere und Pflanzen (Plankton) auf den Grund von Meeren und Seen. Dort gab es wenig Sauerstoff. Deshalb konnten die toten Tiere und Pflanzen nicht verwesen. Was macht man in […]
Wie laeuft eine Einarbeitung ab?
Wie läuft eine Einarbeitung ab? In diesem Fall ein sogenannter „Einarbeitungsplan“. Auch dieser umfasst im Wesentlichen drei Phasen: Vorbereitung, erster Arbeitstag und die Zeit danach (in der Regel die Probezeit). Die folgende Checkliste soll Unternehmen dabei helfen, den Überblick zu behalten und nichts zu vergessen. Was bedeutet die Einarbeitung? Unter einer Einarbeitung versteht man die […]
Wo steht das Haus aus das Lacheln der Sterne?
Wo steht das Haus aus das Lächeln der Sterne? Das Ocracoke Lighthouse dürfte manchem aus dem Film „Das Lächeln der Sterne“ (Nights in Rodanthe) mit Richard Gere und Diane Lane bekannt vorkommen. Weitere Drehorte des Films, vor allem das verwinkelte Haus, in dem sich die beiden im Film näherkommen, findet man in Rodanthe auf Hatteras […]
Was versteht man unter Lichtintensitat?
Was versteht man unter Lichtintensität? Die Lichtintensität I beschreibt die Strahlungsenergie W, die senkrecht auf eine Fläche A in der Zeit t trifft. schreiben. Man lässt die Glasscheibe zwischen negativ geladener Zn-Platte und Hg-Lampe stehen, um lediglich niedrige Lichtfrequenzen durchzulassen. Welches Licht kann in einem Menschen leuchten? Biologisch wirksam sind bereits Beleuchtungsstärken zwischen 500 und […]
Wie bekomme ich Koi Nachwuchs?
Wie bekomme ich Koi Nachwuchs? Laicht ein Weibchen das erste Mal ab, sollten diese Eier nicht bebrütet werden, da sie häufig keine gute Qualität besitzen. Was kostet ein echter Koi? Während für eine normale Züchtung im Durchschnitt 5.000 Euro für ein Exemplar verlangt werden, rangieren die Preise für Spitzenzüchtungen bei sage und schreibe rund 260.000 […]
Welche Bootspapiere?
Welche Bootspapiere? Binnen will man Personalausweis/Pass, SBF binnen und die Registrierungspapiere (Registernummer, Kennzeichen durch das WSA). Das übliche Registrierungspapier ist binnen der IBS(internationale bootsschein). Buten(also dort wo die SeeSchStO gilt) brauchst Du nur Perso, SBF See. Welche Papiere braucht man um ein Boot zu kaufen? Folgende Dokumente sollte Ihnen der Verkäufer aushändigen: EU-Konformitätserklärung (CE) Für […]
Kann man auf dem Neptun landen?
Kann man auf dem Neptun landen? (Eine Ausnahme sind die Gasplaneten Jupiter, Saturn, Uranus und Neptun: Sie haben eine Atmosphäre, aber keinen Boden auf dem man landen könnte). Wie oft würde die Erde in den Neptun passen? Unvorstellbare 4,5 Milliarden Kilometer ist der Neptun von der Sonne entfernt! Das ist ungefähr 30-mal weiter von der […]
Welche Arbeiten fuhrt man mit einer Tabellenkalkulation aus?
Welche Arbeiten führt man mit einer Tabellenkalkulation aus? Mit Hilfe von Tabellenkalkulationen lassen sich Rechenanwendungen (etwa Lohntabellen, Buchhaltungsdaten, statistische Einzelwerte) übersichtlich auflisten, bearbeiten, präsentieren, abspeichern und wieder laden, ohne dass (wie in den Anfangszeiten der Computer) Datentabellen mithilfe einer Programmiersprache oder … Was ist der Unterschied zwischen einer Arbeitsmappe und einem Arbeitsblatt? Eine Arbeitsmappe enthält […]
Wie kann Speicher organisiert sein?
Wie kann Speicher organisiert sein? Speicherverwaltung mit festen Partitionen Auch bei direkter Speicherverwaltung ist es möglich, mehrere Programme gleichzeitig auszuführen (Multiprogramming-Betrieb), indem der Arbeitsspeicher in feste Teile, sogenannte Partitionen, zerlegt wird. In jeder Partition wird dabei genau ein Programm ausgeführt. Wie viel Byte hat eine 32 Bit Adresse? Ein 32-Bit-Prozessor hat immer 4 * 1024 […]
Woher kommt Getreide ursprunglich?
Woher kommt Getreide ursprünglich? Getreideanbau und -zucht wurden, im Nahen Osten (Fruchtbarer Halbmond) agrargeschichtlich belegt, bereits vor mehr als 10.000 Jahren praktiziert. Die ersten angebauten Getreidearten waren Einkorn, Emmer und Gerste. In Mitteleuropa und Westeuropa verbreiteten sie sich vor etwa 7.000 Jahren. Woher stammt das Wort Weizen? Als Getreide werden vor allem zwei Arten angebaut: […]