Wie effektiv ist ein Follow-up? Rufen Sie Ihren Kunden an, schreiben Sie einen Brief oder sprechen Sie ihn direkt an. Am effektivsten ist das Follow-up allerdings per E-Mail. Eine E-Mail ist schnell verschickt, Kommentare und Rückmeldungen können leicht nachverfolgt werden und das Beste daran: E-Mails sind leicht skalierbar. Was ist eine Follow-Up-E-Mail? Ihnen seine Aufmerksamkeit […]
Welche Nachteile haben Batterien?
Welche Nachteile haben Batterien? Nachteile: Entladen sich auf Dauer selbst. Nicht wieder aufladbar. Auf Dauer kostspieliger. Was ist an Batterien umweltschädlich? Umweltrelevanz: In Batterien und Akkus stecken Wertstoffe wie Zink, Eisen, Aluminium, Lithium und Silber. Einige der möglichen Inhaltsstoffe wie Quecksilber, Cadmium und Blei sind giftig und gefährden bei einer unsachgemäßen Entsorgung die Umwelt. Quecksilber […]
Was macht das Triebwerk?
Was macht das Triebwerk? In der zivilen und militärischen Luftfahrt kommen Triebwerke in Form von Gasturbinen und Kolbenmotoren zur Anwendung. Deren Hauptaufgabe ist die Erzeugung von Vortrieb. Außerdem können essentielle Flugzeugsysteme wie Elektrik, Hydraulik und Pneumatik von der Energie des Triebwerkes versorgt werden. Was passiert beim umkehrschub? Der Umkehrschub ist bei Flugzeugen eine zusätzliche Bremse. […]
Was wird Christentum zur Staatsreligion im Romischen Reich?
Was wird Christentum zur Staatsreligion im Römischen Reich? Christentum wird zur Staatsreligion im Römischen Reich – 27. Februar 380. Das Dekret des oströmischen Kaisers Theodosius I. hatte weitreichende Folgen: Es verband die jüdisch-christlichen Wurzel des europäischen Kontinents mit der griechisch-römischen Kultur. Wie entwickelte sich das Christentum im Römischen Reich? Bis Ende des 4. Jahrhunderts nahm […]
Wie nennt man einen Schmetterlingskundler?
Wie nennt man einen Schmetterlingskundler? Nominativ: Einzahl Lepidopterologe; Mehrzahl Lepidopterologen. Hat der Schmetterling ein Herz? Die Flügel sind laut den Forscherinnen gepickt mit Wärmesensoren – zwei Schmetterlingsarten haben sogar eine Art „Flügelherz“, das mehrere Dutzend Male pro Minute Blut und Hämolymphe durch die Gefäße pumpt und damit zur Wärmeregulation beiträgt. Für was steht der Schmetterling? […]
Wer hat den Kronleuchter erfunden?
Wer hat den Kronleuchter erfunden? Eine in der Antike entstandene Fertigkeit in der Steinschneide- und Schleifkunst begünstigte die „Erfindung“ des Behang-Kronleuchters in Italien, namentlich in Mailand. Dort ansässige Cristallari (Kristallschleifer) hatten wahrscheinlich die Idee, hängende Leuchter mit geschliffenem Zierrat zu versehen. Woher kommt das Wort Kronleuchter? Herkunft: Das Wort ist seit dem 18. Jahrhundert belegt. […]
Was ist ein Zentimeter?
Was ist ein Zentimeter? Ein Zentimeter () ist eine Maßeinheit für Längen. Die Aussage, dass etwas lang ist, bedeutet, dass man eine Einheit für Längen festgelegt hat, die man Zentimeter nennt, und dass die gemessene Länge 6 mal so lang ist wie diese Einheit. Die Vorsilbe Zenti- stammt aus dem Lateinischen und bedeutet hundertster. Ein […]
Hat Magnesium Isotope?
Hat Magnesium Isotope? Isotope. Das Isotop mit dem größeren Anteil an der natürlichen Isotopenzusammensetzung ist 24Mg mit 78,99 %, 25Mg hat einen Anteil von 10,0 % und 26Mg von 11,01 %. Wie viele Protonen und Neutronen hat Magnesium? 26 Mg (Magnesium-26) 26Mg (Magnesium-26) Anzahl Neutronen: 14 Anzahl Protonen: 12 Energie-Level: 0 MeV Spin: 0 Ist […]
Welche ist die aelteste Burg in Deutschland?
Welche ist die älteste Burg in Deutschland? Burg Meersburg Burg Meersburg Sie gilt als die älteste bewohnte Burg Deutschlands: Die Meersburg am Bodensee. Erbaut wurde sie bereits im 7. Jahrhundert. Die Dichterin Annette von Droste-Hülshoff verbrachte hier ihre letzten Lebensjahre. Warum heißt die Albrechtsburg Albrechtsburg? Auch wenn das Schloss eigentlich als Residenz für die beiden […]
Was ist die Grinsekatze?
Was ist die Grinsekatze? Der Ausdruck „to grin like a Cheshire cat“ („Wie eine Cheshire-Katze grinsen“) ist eine alte englische Redewendung. In deutschen Übersetzungen wird der Name oft mit Grinsekatze wiedergegeben. Die Katze „grinste“, weil die Grafen von Cheshire das Privilegium hatten, keine Steuern an die Krone zahlen zu müssen. Wie viel Jahren ist Alice […]