Was versteht man unter einer Wahrscheinlichkeit? Die Wahrscheinlichkeit ist eine Einstufung von Aussagen und Urteilen nach dem Grad der Gewissheit (Sicherheit). Besondere Bedeutung hat dabei die Gewissheit von Vorhersagen. Was ist die Wahrscheinlichkeit in Mathe? Die Wahrscheinlichkeit stellt ein Maß für die Sicherheit oder Unsicherheit eines Ereignisses in einem Zufallsexperiment dar. Für die Wahrscheinlichkeit für […]
Ist unser Trinkwasser gechlort?
Ist unser Trinkwasser gechlort? Im Durchschnitt verlässt das Trinkwasser den Hochbehälter mit einem Chlorgehalt zwischen 0,03 und 0,05 Milligramm pro Liter. Der gesetzliche Grenzwert liegt bei 0,3 Milligramm freies Chlor pro Liter (Trinkwasserverordnung). Dadurch wird eine einwandfreie bakteriologische Qualität des Trinkwassers garantiert. Warum wird Leitungswasser gechlort? Warum befindet sich Chlor im Trinkwasser Besonders coliforme Keime […]
Wie gut sind Lacura Produkte?
Wie gut sind Lacura Produkte? Die “Lacura naturals Gesichtspflege Wunderblume“ der Bio-Pflegeserie von Aldi Süd erhielt etwa von Ökotest Ausgabe 5/2018 ein “Sehr Gut”. Stiftung Warentest bewertete die “Lacura Körpermilch“ in der Ausgabe 4/2018 mit einem “Gut“. Welcher Hersteller ist Lacura? Die Lacura-Produkte für Körperpflege und die Lacura-Kosmetika von Aldi zeichnen sich durch ein besonders […]
Was ist wenn die Gallenblase entzundet ist?
Was ist wenn die Gallenblase entzündet ist? Behandlung einer Gallenblasenentzündung Um Komplikationen zu vermeiden, sollte eine entzündete Gallenblase innerhalb der ersten 1-3 Tage nach Beginn der Symptome entfernt werden. Zusätzlich verabreicht der Arzt Antibiotika gegen eine bakterielle Entzündung. Gegen die Schmerzen helfen krampflösende Medikamente. Wie kommt es zu Gallensteine? Schätzungen zufolge haben mehr als 20 […]
Wie wird eine Umsatzbeteiligung berechnet?
Wie wird eine Umsatzbeteiligung berechnet? Beliebt ist auch eine Staffelung nach Umsatzhöhe. So kann ein Mitarbeiter beispielsweise bei einem Umsatz von 150.000 Euro zu 2,5 Prozent beteiligt werden. Liegt der Umsatz über 200.000 Euro, steigt die Umsatzbeteiligung auf 3 Prozent. Hier korreliert der Umsatz direkt mit der Leistung des Mitarbeiters. Was ist eine Umsatzbeteiligung? Die […]
Welcher Schicht gehoeren Verteilerschraenke mit Patch Panels an?
Welcher Schicht gehören Verteilerschränke mit Patch Panels an? Verteilerschränke dienen hier als Etagenverteiler. Darin sind Patchpanels untergebracht, meist in der 19-Zoll-Technik. Das ist eine genormte Größe. Ein Patchpanel, auch Patchfeld genannt, ist ein Anschlusselement für Kabel. Für was steht osi? Das ISO/OSI-Referenzmodell (englisch Open Systems Interconnection model) ist ein Referenzmodell für Netzwerkprotokolle als Schichtenarchitektur. Zweck […]
Was kann man Drechsel?
Was kann man Drechsel? Beim Drechseln kann man folgende Materialien verarbeiten: Holz. Alabaster. Kunststoff und Plexiglas. Bernstein. Horn. Elfenbein. Speckstein. Serpentinite. Was braucht man alles zum Drechseln? Zur Grundausstattung einer Drechselwerkstatt gehört eine Drechselmaschine, ein Spannfutter, Drechselmesser, ein Schärfgerät, Schleifleinen, Öle und Wachse und für die Arbeitssicherheit Absaug- und Filteranlagen, sowie eine Atemschutzmaske und eine […]
Koennen Panikattacken geheilt werden?
Können Panikattacken geheilt werden? Und die sind jetzt schon gut, bestätigt PD Dr. Alexander Gerlach: „Bis zu 80 Prozent der Patienten können geheilt werden und ein Leben ohne Panikattacken führen.“ Der Psychologe untersucht im Besonderen die Panikstörung mit Agoraphobie, also der Angst vor Menschenmassen und weiten Plätzen. Wann ist man von Panikattacken geheilt? Frühe Hilfe […]
Was ist sekundaerer Schmerz?
Was ist sekundärer Schmerz? Neuropathische Schmerzen (auch neurogene Schmerzen genannt) sind sekundäre Schmerzen bei Schädigung des (zentralen oder peripheren) Nervensystems, d. h. von Gehirn, Rückenmark oder Nerven. Bei Mischschmerzen sind diese beiden Mechanismen (nozizeptiv und neuropathisch) kombiniert. Was bedeutet sekundäre Kopfschmerzen? Von sekundären Kopfschmerzen spricht man, wenn ein Kopfschmerz in einem unmittelbar engem zeitlichen Zusammenhang […]
Wie kam es zu Geschlechterrollen?
Wie kam es zu Geschlechterrollen? Die Geschlechterrollen, die in unserem Habitus verwurzelt sind, finden ihren Ursprung in der Verbürgerlichung der Gesellschaft im 19. Jahrhundert. Als Verbürgerlichung kann die Bildung des städtischen Mittelstandes (das Bürgertum) verstanden werden, zu der es im Zuge der Industrialisierung kam. Welche Frauenbilder gibt es? Beim modernen Frauenbild gingen die Meinungen weiter […]