Wie viele Stunden werden berechnet wenn man krank ist? An einem Krankheitstag wird dem erkrankten Mitarbeiter nicht die ausfallende Arbeitszeit (8,0 Stunden), sondern nur der auf einen planmäßigen Arbeitstag entfallende Durchschnittswert (7,14 Stunden) angerechnet. Was kostet ein Au Tag? die Handwerkskammern je nach Handwerk und Betriebs- größe die Kosten für einen AU-Tag mit 200 bis […]
Was sind Ressourcen bei Stress?
Was sind Ressourcen bei Stress? Stress zeigt ein Ungleichgewicht zwischen den Anforderungen der Umwelt (Stressoren) und den individuellen Bewältigungsmöglichkeiten (Ressourcen). Das Ungleichgewicht zwischen Arbeitsumwelt und individueller Bewältigung erzeugt negative Emotionen und kann somit als Stress wahrgenommen werden. Welche körperliche Reaktion versteht man unter Stress? Als Reaktion auf bedrohliche Reize setzt die Amygdala dann die Stresshormone […]
Was bedeutet Hardware Monitor?
Was bedeutet Hardware Monitor? Die CHIP Redaktion sagt: Der „Open Hardware Monitor“ liest verschiedene Sensoren Ihrer Hardware aus und stellt die Werte übersichtlich geordnet dar. Open Hardware Monitor Für Übertakter und Spieler unerlässlich und grundsätzlich jedem zu empfehlen: Monitoring-Tools. Ist Monitor eine Hardware? Auch Peripheriegeräte wie Drucker, USB-Sticks und Tastaturen sind Hardware-Komponenten. Ein Computer besteht […]
Welche Aufgabe hat Desoxyribonuklease?
Welche Aufgabe hat Desoxyribonuklease? Eine Desoxyribonuklease ist ein Enzym, das Desoxyribonukleinsäure-Molekülketten (DNA) in kürzere Molekülketten oder die Einzelbausteine zerlegt. Was macht die DNase? DNase I (neutrale DNase) Anmerkung: Der DNase I wird eine Rolle bei der Fragmentierung von zelleigener DNA im Rahmen der Apoptose zugeschrieben. Anmerkung: DNase I bindet das Zytoskelett-Protein Aktin mit sehr hoher […]
Was ist FYK?
Was ist FYK? 7.1.2 Spannungs-Dehnungs-Linie des Betonstahls ermittelt. In den Gleichungen sind fyk die charakteristische Fließgrenze (Streckgrenze), ftk,cal die charakteristische Zugfestigkeit und γs der Teilsicherheitsbeiwert des Betonstahls. Was ist die Biegebemessung? Bei der Biegebemessung werden Normalkräfte und Momente als äußere Kräfte berücksichtigt. Durch die getroffenen Lastannahmen und die Schnittgrößenermittlung sind die äußeren Kräfte gut bekannt. […]
Was bedeutet Impedanz in der Elektrotechnik?
Was bedeutet Impedanz in der Elektrotechnik? Die Impedanz (lat. impedire „hemmen“, „hindern“), auch Wechselstromwiderstand, ist ein elektrischer Widerstand in der Wechselstromtechnik. Sie gibt bei einem zweipoligen Netzwerkelement das Verhältnis von elektrischer Spannung zur Stromstärke an. Wie kann ich Lautsprecher messen? Verbinde beide Anschlüsse des Lautsprechers mit den positiven und negativen Polen des Multimeters. Wenn der […]
Warum Bad doppelt Beplanken?
Warum Bad doppelt Beplanken? Doppelt beplankt hält besser Für eine bessere Stabilität werden Trockenbauwände im Badezimmer in der Regel doppelt beplankt. Das ist insbesondere dann notwendig, wenn später Fliesen verlegt werden. Diese benötigen einen möglichst bewegungsfreien Untergrund, damit sich später keine Risse bilden. Was ist eine Beplankung? Die Beplankung ist ein Belag oder eine Be- […]
Wo verwendet man Torferde?
Wo verwendet man Torferde? Natürlich ist Torferde per se nicht schlecht für die Pflanzen. Gerade für diejenigen, die saure Böden lieben, wie etwa Pfingstrosen, Rhododendren, Primeln, Schwertlilien, Farne, Bergenien oder für die Küchenschelle, ist Torferde wie geschaffen. Allerdings geht es auch ohne! Und das sogar sehr gut! Was bedeutet der Torf? Torf ist ein organisches […]
Was ist HydraGlyde?
Was ist HydraGlyde? Die HydraGlyde ® Moisture Matrix hilft der Linsenoberfläche, Wasser mit einer dünnen, schützenden Feuchtigkeitsschicht zu speichern. Dies versorgt die Augen den ganzen Tag über mit Feuchtigkeit und macht sie zu einer der besten Linsen bei trockenen Augen und beim Sport. Welche Angaben brauche ich um Kontaktlinsen zu bestellen? Welche Werte benötige ich […]
Wie funktioniert ein Schweissinverter?
Wie funktioniert ein Schweissinverter? Berührt man mit der Elektrode das Werkstück, fließt ein sehr kleiner Strom zwischen diesen beiden. Sobald die Elektrode vom Werkstück abgehoben und ein schwacher Lichtbogen erzeugt wird, schaltet sich der eingestellte Schweißstrom zu. Wie funktioniert Inverter Schweißgerät? Das Inverter Schweißgerät funktioniert vom Grundprinzip her wie ein Schaltnetzteil. Zunächst einmal wird die […]