Was ist eine Taxonomie? Eine Taxonomie (altgriechisch txis ,Ordnung‘ und nmos ,Gesetz‘) ist ein einheitliches Verfahren oder Modell (Klassifikationsschema), mit dem Objekte nach bestimmten Kriterien klassifiziert, das heißt in Kategorien oder Klassen (auch Taxa genannt) eingeordnet werden. Was ist eine Taxonomiestufe? Lernziele können unterschiedlichen Taxonomiestufen zugeordnet werden. Taxonomien dienen der Ordnung von Lernzielen. Sie helfen, […]
Kann man von einem Dia Fotos machen?
Kann man von einem Dia Fotos machen? Die kann man nicht nur per Projektor auf einer Leinwand präsentieren, sondern auch am Fernseher oder Computer. Dafür muss man die Dias digitalisieren, also als Fotodatei speichern. Zum Digitalisieren gibt es spezielle Geräte, sogenannte Dia-Scanner, und Fotodienste im Internet. Wie kann ich meine alten Bilder digitalisieren? Die wohl […]
Wie schreibe ich eine gute Reflexion?
Wie schreibe ich eine gute Reflexion? Formelles und Struktur einer ReflexionEinleitungssatz: Wichtigste Eckdaten auf einen Blick (Datum, Ort, Beteiligte, Benennung der Situation)Einleitung: Zusammenfassung der Situation (Erweiterung des Einleitungssatzes, wichtige Informationen) Hauptteil: Schluss: Schlusssatz: Wie kann man sich selbst reflektieren? 9 Tipps für eine bessere SelbstwahrnehmungSelbstreflexion braucht Ruhe. Lasse dir Zeit bei der Selbstreflexion. Übe regelmäßig […]
Was bedeutet das Widerrufsrecht bei Maklern?
Was bedeutet das Widerrufsrecht bei Maklern? Der Widerruf ist die rückwirkende Auflösung des Maklervertrages, welcher entweder außerhalb der Geschäftsräume oder unter Verwendung von Fernkommunikationsmitteln, also E-Mail, Telefon, Brief, Fax oder Katalog geschlossen wurde. Innerhalb von 14 Tagen ohne Nennung von Gründen kann dieser widerrufen werden. Warum muss Käufer Provision zahlen? Das Maklerhonorar ist ein Erfolgshonorar […]
Was ist Konfliktforschung?
Was ist Konfliktforschung? Die Konfliktforschung ist eine soziologische Teildisziplin der Politischen Soziologie. Sie findet unter anderem Anwendung in der Psychologie und der Theologie. Forschungsgegenstand sind interpersonelle und intergruppen Konflikte. Was versteht man unter Konfliktmanagement? Betriebliches Konfliktmanagement schließt alle Maßnahmen ein, um Konflikte innerhalb eines Unternehmens zu vermeiden oder zu lösen. Ziel ist, einen Interessenausgleich zwischen […]
Wann macht man einen Zeilenumbruch?
Wann macht man einen Zeilenumbruch? Einen Zeilenumbruch hat man immer dann gemacht, wenn man whrend des Schreibens „Enter“ drückt, um in der nächsten Zeile weiter zu schreiben. Wenn man zweimal Enter drückt, hat man einen Absatz gemacht. Was ist ein Zeilenumbruch? Der Begriff Zeilenumbruch stammt aus der elektronischen Textverarbeitung und gibt an, an welcher Stelle […]
Was ist eine feldfunktion?
Was ist eine feldfunktion? Feldfunktionen liefern immer ein Ergebnis in Form von Zeichen, Zahlen oder Buchstaben. Die in Word verfügbaren Feldfunktionen reichen von Feldfunktionen für die aktuelle Seitenzahl oder das aktuelle Datum ( bis hin zu komplexen Feldfunktionen für verschiedene Verzeichnisse, z. B. Kann man auf Word zeichnen? Obwohl Word ein reines Schreibprogramm ist, können […]
Wie Multipliziert man Terme aus?
Wie Multipliziert man Terme aus? Terme miteinander multiplizieren Terme multiplizierst du miteinander, indem du die Koeffizienten miteinander multiplizierst und die Variablen alphabetisch sortiert hinter das Ergebnis der Multiplikation schreibst. Wie Addiert man Terme? Beim Addieren von Termen dürfen nur Summanden mit gleichen Variablen addiert werden. Beim Subtrahieren von Termen dürfen nur Ausdrücke mit gleichen Variablen […]
Soll die Schule erst später anfangen?
Soll die Schule erst später anfangen? Die Schule aber beginnt um acht Uhr oder noch früher, fast überall in Deutschland – ganz anders als in England, Frankreich oder den Niederlanden. Auch in Bayern könnten die Schulen später anfangen doch acht Uhr hat sich etabliert, die Kinder verlassen vor den Eltern das Haus. Sollte die Schule […]
Ist eine PTBS eine schwere Krankheit?
Ist eine PTBS eine schwere Krankheit? Die posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) ist eine schwere und oft chronisch verlaufende Störung, die nach extrem belastenden Ereignissen auftreten kann. Was kann man machen dass es ein besser geht mit posttraumatischen Belastung? Es gibt verschiedene Therapieverfahren, die sich zur Bearbeitung der Posttraumatischen Belastungsstörung eignen: Kognitive Verhaltenstherapie, psychodynamische Verfahren oder das […]