Welche Wolle für stricksocken? Das beste Garn, um daraus Socken zu stricken ist natürlich Sockenwolle. Was bedeutet Sockenwolle? Als Sockenwolle, auch Strumpfwolle, Strumpfgarn oder Sockengarn genannt, bezeichnet man ein Handstrickgarn, das sich besonders gut für das Stricken von Socken und Strümpfen eignet. Wie viel Wolle braucht man für ein Paar Socken? Das kommt immer auf […]
Wie viel kV sind 1v?
Wie viel kV sind 1v? Wieviele Kilovolt sind 1 Volt? 1 Volt [V] = 0,001 Kilovolt [kV] – Maßeinheiten-Rechner mit dem unter anderem Volt in Kilovolt umgerechnet werden können. Wie viel sind 3 V in kV? Ein Kilovolt, kV, entspricht 1.000 Volt: 1 kV = 103 V. Es wird insbesondere in der Energietechnik für Hochspannungen […]
Wann wurde das erste Mal operiert?
Wann wurde das erste Mal operiert? 16. Oktober 1846 – Erste größere Operation mit Äthernarkose. Wer hat das Operieren erfunden? Am 16. Oktober 1846 führte der Zahnarzt William Morton eine Äther-Inhalationsanästhesie im Massachusetts General Hospital in Boston durch. J.Y. Simpson führte die Chloroformnarkose ein und setzte am 19.1.1847 zum ersten Mal Äther in der Geburtshilfe […]
Was behandelt die wissenschaftliche Beobachtung?
Was behandelt die wissenschaftliche Beobachtung? Der vorliegende Artikel behandelt sie für die Bereiche der Naturwissenschaften, der empirischen Sozialforschung und als grundlegende Methode der Erfahrungswissenschaft empirische Grundlage von Daten. Die wissenschaftliche Beobachtung soll objektiv und wiederholbar sein. Wie kann eine Beobachtung durchgeführt werden? Selbst scheinbar kleine Interaktionen wie das Lachen über einen Witz oder ein Kopfschütteln […]
Was innen ist ist aussen?
Was innen ist ist aussen? Denn was innen, das ist außen. Heilig öffentlich Geheimnis! Freuet euch des wahren Scheins, Euch des ernsten Spieles! Was ist der Unterschied zwischen draußen und außen? der Unterschied zwischen innen / drinnen und außen / draußen ist der Aspekt. Die Person, die „draußen“ sagt, ist in einem Raum; die Person […]
Welche Materialien sind besonders gut zum Vergolden geeignet?
Welche Materialien sind besonders gut zum Vergolden geeignet? Die bedeutendste Gruppe von Materialien, welche sich besonders gut zum Vergolden eignen, sind die Metalle und Metalllegierungen, besonders Stahl, Edelstahl, Zink, Messing, Bronze, Kupfer, Silber und viele weitere. Was ist mit der Feuervergoldung verboten? Dieses sehr alte Verfahren hat trotz der Namensanalogie nur sehr wenig Gemeinsamkeiten mit […]
Was ist Mais einfach erklaert?
Was ist Mais einfach erklärt? Mais ist ein Getreide. In Österreich sagt man auch Kukuruz. Die dicken Körner sind oft gelb, haben je nach Sorte aber auch andere Farben. Sie befinden sich an großen, langen Kolben, die auf dicken Halmen mit Blättern wachsen. Was für eine Frucht ist Mais? Früchte: Die Früchte des Mais, die […]
Wo laeuft der Rhein in Deutschland?
Wo läuft der Rhein in Deutschland? Von Schaffhausen fließt der Rhein als Hochrhein in westlicher Richtung nach Basel. Von Basel aus Richtung Norden nach Mainz, dann in westlicher Richtung nach Rüdesheim. Von Rüdesheim aus durchbricht der Rhein in nordwestlicher Richtung das Rheinische Schiefergebirge, bis Bonn heißt er Mittelrhein. Welche Bundesländer durchquert der Rhein? In Deutschland […]
Wie kann man die innere Energie eines Koerpers veraendern?
Wie kann man die innere Energie eines Körpers verändern? Die innere Energie eines Körpers kann durch die Verrichtung von mechanischer Arbeit am Körper erhöht werden. Im Schürholzversuch dazu Reibearbeit WR=FR⋅s an einem Körper verrichtet. Gleichzeitig wird die Temperatur des Körpers, an dem die Reibearbeit verrichtet wird gemessen. Was passiert mit den Teilchen wenn die innere […]
Wie weit ist die Sombrero Galaxie entfernt?
Wie weit ist die Sombrero Galaxie entfernt? 29.350.000 Lichtjahre Sombrerogalaxie/Entfernung zur Erde Was ist ein Messier? Der Messier-Katalog ist eine Auflistung 110 ortsfester astronomischer Objekte (hauptsächlich Galaxien, Sternhaufen und Nebel), die neblig erscheinen und keine Kometen sind. Er ist der erste einer langen Reihe von Nebelkatalogen. Der französische Astronom Charles Messier veröffentlichte diesen Katalog erstmals 1771. […]