Welche Tastenkombination für Kopieren und Einfügen? Kopieren ist cmd+c Einfügen ist cmd+v Bei den meisten Befehle auf dem Mac entspricht die sonst (von Windows gewohnte) Ctrl- Taste der Cmd-Taste- im Zweifel einfach ausprobieren! Wie kann man noch Sachen kopieren und einfügen? Sie können zum Kopieren und Einfügen Tastenkombinationen verwenden: PC: Strg + C zum Kopieren, […]
Welche Funktion hat Lobbyismus?
Welche Funktion hat Lobbyismus? Lobbyismus, Lobbying oder Lobbyarbeit ist eine aus dem Englischen (lobbying) übernommene Bezeichnung für eine Form der Interessenvertretung in Politik und Gesellschaft, bei der Interessengruppen (Lobbys) vor allem durch die Pflege persönlicher Verbindungen die Exekutive, die Legislative und andere offizielle … Wie arbeitet ein Lobbyist? Heutzutage sammeln Lobbyisten Informationen, bereiten sie auf […]
Was tun wenn Microsoft Office nicht mehr funktioniert?
Was tun wenn Microsoft Office nicht mehr funktioniert? Wenn eine Office-Anwendung wie Word oder Excel nicht ordnungsgemäß funktioniert, lässt sich das Problem manchmal durch einen Neustart beheben. Falls das nicht gelingt, können Sie versuchen, die Anwendung zu reparieren. Nach Abschluss dieses Vorgangs müssen Sie Ihren Computer möglicherweise neu starten. Was kann man statt Word nehmen? […]
Was ist eine Sachstruktur?
Was ist eine Sachstruktur? In der Sachanalyse setzt sich der Lehrer mit dem in dieser Stunde / Einheit zu unterrichtenden Stoff, dem Inhalt, „der Sache“ intensiv auseinander, wodurch (gerade auch im fachfremden Unterricht) jene Sachkenntnis erworben bzw. Was bedeutet exemplarische Bedeutung? Exemplarische Bedeutung Erläuterung: Auf welche allgemeineren Zusammenhänge, Beziehungen, Gesetzmäßigkeiten, Strukturen, Widersprüche, Handlungsmöglichkeiten (Techniken, Methoden) […]
Wie setzt man Anführungszeichen bei Zitaten?
Wie setzt man Anführungszeichen bei Zitaten? Dabei sind grundsätzlich folgende Regeln zu beachten: Anführungszeichen stehen vor und nach dem ausgezeichneten Wort oder der Textpassage. Wird in eine Anführung eine andere Anführung eingeschoben, so erhält diese ein halbes Anführungszeichen (zum Beispiel Zitat im Zitat). Wann setze ich Begriffe in Anführungszeichen? Anführungszeichen können außerdem verwendet werden, um […]
Kann man zu zweit eine Doktorarbeit schreiben?
Kann man zu zweit eine Doktorarbeit schreiben? In der Regel bearbeitet ein Doktorand allein das von ihm gewählte Thema. Bisweilen gibt es jedoch auch die Möglichkeit, dass zwei oder drei Doktoranden an einem Thema bzw. an zwei eng verknüpften Themen arbeiten. Jeder Doktorand muss selbständig wissenschaftlich gearbeitet haben. Wie lange dauert eine Verteidigung einer Doktorarbeit? […]
Wie fügt man einen Seitenumbruch ein?
Wie fügt man einen Seitenumbruch ein? Alternativ können Sie auch über die Tastenkombination [Strg] + [Enter] den Seitenumbruch direkt einfügen. Um den Text innerhalb des Word-Dokumentes zu trennen, klicken Sie auf die entsprechende Stelle des Textes und führen den Vorgang aus. Für was macht man einen Seitenumbruch? Ein Seitenumbruch kann Text auf die folgende Seite […]
Wie kann ich den Abstand zwischen den Zeilen ändern?
Wie kann ich den Abstand zwischen den Zeilen ändern? Drücken Sie STRG + A, um alle auszuwählen. Wählen Sie Optionen für den Zeilenabstand aus, und wählen Sie im Feld Zeilenabstand eine Option aus. Passen Sie die Einstellungen vor und nach an, um den Abstand zwischen Absätzen zu ändern. Wählen Sie OK aus. Wo stelle ich […]
Wann lehnt man die Nullhypothese ab?
Wann lehnt man die Nullhypothese ab? Das Ablehnen der Nullhypothese ist nur dann möglich, wenn der zugehörige p-Wert das Signifikanzniveau oder der t-Wert den kritischen Wert nicht überschreitet. Wann ist der Levene Test signifikant? Durchführung des Levene-Tests bei einer ANOVA Die wichtige Spalte ist die „Signifikanz“. Da die Nullhypothese bei Gleichheit der Varianzen nicht verworfen […]
Was versteht man unter kondensieren?
Was versteht man unter kondensieren? Bei der Kondensation geht ein gasförmiger Stoff in einen flüssigen Aggregatzustand über. Dieses Produkt wird als Kondensat bezeichnet. Wann kommt es zur Kondensation? Zur Kondensation kommt es, wenn die Gasphase mit dem kondensierenden Bestandteil übersättigt ist. Dieser Prozess beginnt am Kondensationspunkt. Der Kondensationspunkt gibt die Temperatur an, ab der ein […]