In welchen Ländern wird die Todesstrafe noch angewendet? Aufgrund fehlender Angaben einiger Staaten gegenwärtig gypten, VR China, Libyen, Malaysia, Nordkorea, Singapur, Syrien, Vietnam und Weißrussland geben die Jahresberichte von Amnesty nur die registrierten Zahlen zu gefällten und vollstreckten Todesurteilen an. Wie kam es zur Todesstrafe? Die erste bekannte Gesetzgebung mit einer Todesstrafe entstand um 1700 […]
Was versteht man unter Numismatik?
Was versteht man unter Numismatik? Ursprünglich ist mit dem aus dem Griechischen stammenden Wort Numismatik die Münzkunde, also die wissenschaftliche Beschäftigung mit dem historischen Geldwesen in jeder Form, gemeint. Woher wissen wir etwas über die Vergangenheit? Quellen kann man nach seiner Form unterscheiden. – schriftliche Quellen: Inschriften auf Steinen und Gebäuden, Schriftrollen, Tagebücher, Briefe, aber […]
Wie kann ich eine große Datei per Mail verschicken?
Wie kann ich eine große Datei per Mail verschicken? Größere Dateien lassen sich per E-Mail senden, indem Sie einen Freigabelink zu einer Datei oder einem Ordner erstellen, die bzw. der in Dropbox gespeichert ist. Fahren Sie in Dropbox mit der Maus über eine Datei oder einen Ordner, die/den Sie per E-Mail versenden möchten, und klicken […]
Was schreibt man in ein Inhaltsverzeichnis?
Was schreibt man in ein Inhaltsverzeichnis? Im Inhaltsverzeichnis deiner Hausarbeit werden alle Kapitel und Unterkapitel sowie das Abbildungs-, Tabellen- und Literaturverzeichnis aufgelistet. Falls du eine eidesstattliche Erklärung verwendet hast, wird auch diese im Inhaltsverzeichnis aufgeführt. Wie bearbeite ich ein Inhaltsverzeichnis in Word? Formatieren des Texts Ihres InhaltsverzeichnissesWechseln Sie zu Verweise > Inhaltsverzeichnis > Inhaltsverzeichnis einfügen.Wählen […]
Wer legt die Regeln in einem Projekt fest?
Wer legt die Regeln in einem Projekt fest? Für das Einführen von Regeln gilt grundsätzlich, dass sich alle Beteiligten einig sein müssen, ob diese Regel für die Gruppe gelten soll oder nicht. Der Projektleiter muss also, nachdem er eine Regel vorgeschlagen hat, die Akzeptanz des Teams einholen und sich danach auch entsprechend verhalten. Was ist […]
Wie viel Prozent der Kommunikation ist nonverbal?
Wie viel Prozent der Kommunikation ist nonverbal? Die weit verbreitete Mehrabian-Formel quantifiziert dieses Wirkungsverhältnis sogar konkret: Inhalt, Stimmführung und Körpersprache wirken im Verhältnis 7%-38%-55% zusammen; demnach sind 93 Prozent der Kommunikation nonverbal (Mehrabian/Ferris 1967, 252). Welche Körpersprache bedeutet was? Die meisten Signale der Körpersprache stellen unbewusste Gesten dar, mit denen der Körper auf die Gesprächssituation, […]
Wie gibt man ein gutes Feedback?
Wie gibt man ein gutes Feedback? FeedbackregelnBeschreibend, im Gegensatz zu bewertend: Beschreiben Sie Ihre eigene Wahrnehmung und Reaktion. Klar und genau formuliert: Das Feedback soll nachvollziehbar sein.Sachlich richtig. ohne moralische Verurteilung: Dadurch mindern Sie den Drang beim Gegenüber, sich zu verteidigen und das Feedback abzulehnen.Weitere Einträge… Was versteht man unter einem Feedback? Feedback (engl. für […]
Was tun bei Entwicklungsverzögerung?
Was tun bei Entwicklungsverzögerung? Viele betroffene Kinder können durch Trainings- und bungsbehandlungen gute Fortschritte erreichen. Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Logopäden, Heilpädagogen und Psychologen bieten Therapieverfahren für entwicklungsverzögerte Kinder an. Wann Sprachentwicklungsverzögerung? Unter einer Sprachentwicklungsverzögerung (SEV) versteht man die zeitliche Abweichung des Spracherwerbs um mindestens 6 Monate bei einem Kleinkind bis zum Alter von 36 Monaten. Ab einem […]
Wie kann ich Emojis auf Bilder machen?
Wie kann ich Emojis auf Bilder machen? Das geht so:Tippen Sie in einem geöffneten WhatsApp-Chafenster auf das Kamera-Symbol, um ein neues Foto aufzunehmen, oder tippen Sie auf die Büroklammer (Android) bzw. Wählen Sie nun eines der Symbole am oberen rechten Bildschirmrand. Fügen Sie jetzt die gewünschten Emojis, Text und Zeichnungen hinzu.Weitere Einträge… Wie kann ich […]
Woher und wohin?
Woher und wohin? The Different German Prepositions for Woher, Wo and WohinWoher? When we come from a place, we use von or aus. The difference between these two prepositions is the following: We use aus when we come from inside a place, this includes countries and cities (because you have been inside them). Wohin? When […]