Welche Hefe für Weizenbier? Bayerische Weizenbiere werden mit obergäriger Hefe gebraut. Für die Maische wird neben Gersten- auch Weizenmalz in unterschiedlichen Anteilen verwendet, oft bis 70 % Weizenanteil. Welche Hefe Bier? Für ein gutes Lagerbier, benötigen Sie eine untergärige Bierhefe. Am liebsten arbeiten untergärige Hefen in einem Temperaturbereich zwischen 8°C und 16 °C. Alehefen, also […]
Welche Anbauformen von Reis gibt es?
Welche Anbauformen von Reis gibt es? Überwiegend wird Reis als Bewässerungs- oder Nassreis angebaut, in geringem Maße als Berg- oder Trockenreis. Seit vielen Jahren wird zudem an gentechnischen Veränderungen geforscht, die die Anbaueigenschaften des Reises verbessern sollen. Wer hat den Reis erfunden? China gilt als das Herkunftsland des Reises, von wo aus das Getreide nach […]
Wie schaffe ich es genug zu trinken?
Wie schaffe ich es genug zu trinken? 7 Tipps, um dich zum Wasser trinken zu motivieren Trink nicht erst, wenn du Durst hast. Direkt nach dem Aufstehen ein Glas Wasser trinken. Hab eine Flasche Wasser immer griffbereit. Trink zu jeder Mahlzeit ein Glas Wasser. Pepp Wasser geschmacklich auf. Führ eine „To-drink-Liste“ Lass dich per App […]
Was ist der Unterschied zwischen Muskelatrophie und Muskeldystrophie?
Was ist der Unterschied zwischen Muskelatrophie und Muskeldystrophie? Was ist eine Muskeldystrophie? Bei einer Muskeldystrophie handelt es sich im Gegensatz zu einer Muskelatrophie um eine Erbkrankheit. Gendefekte führen zu einem Mangel an bestimmten Eiweißen, die für den Muskelstoffwechsel notwendig sind. In der Folge baut sich das Muskelgewebe allmählich ab. Ist Muskelschwund gleich als? Was ist […]
Wie kann man einen Kabelbruch feststellen?
Wie kann man einen Kabelbruch feststellen? Um das herauszufinden, müssen Sie lediglich den Kabelstecker einmal drehen und dann erneut in die Steckdose stecken. Der Strom liegt jetzt auf der anderen Litze. Suchen Sie das Kabel jetzt erneut ab. Höchstwahr- scheinlich werden Sie fündig. Wie prüfe ich eine Stromleitung? Eine Messspitze an die Erdleitung halten, die […]
Wie wird ein Vulkanausbruch gemessen?
Wie wird ein Vulkanausbruch gemessen? Vulkanische Erdbeben Mit Hilfe seismischer Messungen lassen sich die Beben beobachten. Dazu werden am Vulkan Seismometer installiert. Dies sind Instrumente, die feinste Bodenvibrationen messen können. Etwa 200 aktive Vulkane werden seismisch überwacht. Wer überwacht Vulkane? Auf einer Reihe aktiver Vulkane wurden von den örtlichen Behörden Vulkanobservatorien und Forschungszentren eingerichtet. Sie […]
Was erwartet mich im Schlaflabor?
Was erwartet mich im Schlaflabor? die Herzfrequenz mit dem Elektrokardiogramm (EKG) , die Augenbewegungen mit dem Elektrookulogramm (EOG), die Muskelaktivität mit der Elektromyografie (EMG) sowie. die Sauerstoffsättigung im Blut (sogenannte Pulsoxymetrie). Wann ist es sinnvoll in ein Schlaflabor zu gehen? Eine Untersuchung im Schlaflabor wird zur genaueren Abklärung von Schlafstörungen durchgeführt. Sie ist vor allem […]
Was ist das Unterschied zwischen Hotel und Motel?
Was ist das Unterschied zwischen Hotel und Motel? Im Gegensatz zu einem Hotel sind die Zimmer im Motel oft direkt von außen ohne Zugangskontrolle an einer Rezeption erreichbar – meist auf kurzem Wege vom Parkplatz, um das Be- und Entladen von Gepäck zu erleichtern. Motels haben oft keine eigene Gastronomie und schenken auch keine alkoholischen […]
Kann man ein zu grosses Netzteil haben?
Kann man ein zu großes Netzteil haben? Viele neigen dazu, unüberlegt zu unnötig „großen“ Netzteilen zu greifen. Der Aberglaube, dass ein Netzteil so viel Leistung zieht wie es Leistung liefern kann, ist definitiv falsch. Ein Netzteil zieht grundsätzlich so viel Strom, wie es benötigt. Am meisten Leistung wird von Spiele-PCs gefordert. Wie viel Strom verbraucht […]
Wo ist das Briefgeheimnis geregelt?
Wo ist das Briefgeheimnis geregelt? In Artikel 10 des Grundgesetzes steht: (1) Das Briefgeheimnis sowie das Post- und Fernmeldegeheimnis sind unverletzlich. (2) Beschränkungen dürfen nur auf Grund eines Gesetzes angeordnet werden. (…) Wo kommt das persönlich hin? Wenn Sie einem Mitarbeiter oder einer Mitarbeiterin etwas persönlich zukommen lassen wollen, müssen Sie das kennzeichnen. Setzen Sie […]