Was sind urbane Lebensräume? Die Sehnsucht nach urbanen Räumen, nach lebendigen und auch schönen, öffentlichen Orten in der Stadt existiert, seit es Städte gibt. Es ging um urbane Sehnsüchte, die sich auf den städtischen Raum und auf die zukünftige Entwicklung der Städte beziehen. … Was gehört zur Stadtökologie? Stadtökologie bedeutet in diesem Zusammenhang die Untersuchung […]
Wie findest du deine innere Starke?
Wie findest du deine innere Stärke? Mit diesen sechs Tipps findest auch du ganz leicht deine innere Stärke: Immer positiv denken. Alleine der Gedanke „Ich schaffe das“ motiviert und erhöht deine Leistung und Kraft. Ab und zu braucht man eine Pause von dem hektischen Geschehen um uns herum. Wie kannst du innere Kraft aufzubauen? Innere […]
Welche Farbe Licht gegen Mucken?
Welche Farbe Licht gegen Mücken? Es wurde wissenschaftlich bewiesen, dass warmes Licht mit einem hohen Gelb-, Orange- und Rotanteil weniger Insekten Anzieht, als kühles Licht. Nutzen Sie, immer wenn das Licht bei geöffnetem Fenster eingeschaltet sein soll, die gemütliche Stimmungsbeleuchtung in warmweißen Lichtfarben oder sogar in farbigem Licht. Welche Farbe mögen Insekten? Die Blütenfarbe ihrer […]
Wie wird das Aktiv noch bezeichnet?
Wie wird das Aktiv noch bezeichnet? Aktiv (Tätigkeitsform) und Passiv (Leideform) sind die beiden „Handlungsrichtungen“ oder Diathesen in der Grammatik des Deutschen. Wie fragt man nach dem Aktiv? Das Aktiv betont, wer (oder was) aktiv handelt. Ist die handelnde Person oder Sache das Subjekt im Satz, steht das Verb im Aktiv. Wann ist ein Satz […]
Wo wird Sedimentieren eingesetzt?
Wo wird Sedimentieren eingesetzt? Anwendungen der Sedimentierung in der Technik Die mechanische Klärung von Wasser im Absetzbecken einer Kläranlage basiert auf dem Prinzip der Sedimentation. In kleineren dezentralen Ölmühlen wird das Prinzip genutzt, um das bei der Pressung von Pflanzenöl entstehende Truböl von Sedimenten zu reinigen. Was braucht man zum Sedimentieren? Eisen wird von einem […]
Welche Schadensfalle ubernimmt die Haftpflichtversicherung?
Welche Schadensfälle übernimmt die Haftpflichtversicherung? Leistungen und typische Schadensfälle Die Privathaftpflicht zahlt für drei Schadensarten: Personenschäden, Sachschäden und Vermögensschäden, die aus Personen- oder Sachschäden hervorgehen. Auch für reine beziehungsweise direkte Vermögensschäden kommen manche Versicherer – meist allerdings nur eingeschränkt – auf. Was sind typische Haftpflichtschäden? Haftpflichtschäden können solche sein, die anderen Personen zugefügt werden, die […]
Wie heisst die Kollegin?
Wie heißt die Kollegin? Substantive colleague der Kollege | die Kollegin Pl.: die Kollegen, die Kolleginnen associate der Kollege | die Kollegin Pl.: die Kollegen, die Kolleginnen fellow der Kollege | die Kollegin Pl.: die Kollegen, die Kolleginnen counterpart der Kollege | die Kollegin Pl.: die Kollegen, die Kolleginnen Wie Gendert man das Wort Kollege? […]
Kann sich ein Blitz verirren?
Kann sich ein Blitz verirren? Denn auch wenn das Gewitter noch einige Kilometer entfernt ist, kann sich ein Blitz schnell verirren und vor dem eigentlichen Unwetter auf dem Platz einschlagen. Bei einem Wettspiel trägt die Spielleitung die Verantwortung und bricht ein Turnier meist frühzeitig ab, um kein unnötiges Risiko einzugehen. Wie kann ein Blitz einschlagen? […]
Wie fuhre ich eine kinderkonferenz durch?
Wie führe ich eine kinderkonferenz durch? Die Regeln der Kinderkonferenz müssen sich dabei am Alter der jeweiligen Kinder orientieren. Jedes Kind der Gruppe nimmt an der Kinderversammlung teil. Der Zeitpunkt der Konferenz wird vorab festgelegt. Alle Kinder sowie die Erzieher bilden einen Kreis, um der Gleichberechtigung Ausdruck zu verleihen. Wie lernen Kinder Psychologie? Entwicklungspsychologen gehen […]
Welches Hormon reguliert den Wasserhaushalt?
Welches Hormon reguliert den Wasserhaushalt? Wasser- und Salzhaushalt Hormone wie das Aldosteron helfen dabei, die Wasser- und Salzausscheidung zu regulieren und dadurch den Blutdruck zu beeinflussen. Es stammt ebenfalls aus der Nebennierenrinde. Aber auch die Hormone Renin und Angiotensin sind beteiligt. Welches Organ ist für den Wasserhaushalt zuständig? Die Nieren können, abhängig vom Bedarf des […]