Welche Mittel verwendet ein Karikaturist? Stilmittel der Karikatur sind u. a. Übertreibung, Paradoxie, Ironie, Situationskomik, Charakterkomik, Parodie, Witz, Humor und Sarkasmus. Ein wesentliches Element der Komposition von Karikaturen ist die Verwendung der stets gleichen Basiselemente, jedoch in immer neuen Zusammenhängen. Wie entsteht eine Karikatur? Eine klassische Karikatur besteht immer aus zwei Teilen: Einerseits aus dem […]
Kann ein Gummibaum bluhen?
Kann ein Gummibaum blühen? Ja, Gummibäume sind in der Lage, Blüten und in der Folge kleine Früchte zu produzieren. Aber beliebte Zimmerpflanzenarten wie Gummibäume und deren Cousins, die Weinfeigen (Ficus benjamina), blühen selten und tragen dementsprechend selten Früchte. Tatsächliche Gummibaum-Blüten sind klein, grünlich und unscheinbar. Wann Seitentriebe entfernen? Ab etwa Juni sollten Sie die Pflanzen […]
Was ist wenn der Natriumwert zu hoch ist?
Was ist wenn der Natriumwert zu hoch ist? Die gravierendsten Symptome einer Hypernatriämie entstehen durch eine Funktionsstörung des Gehirns. Eine schwere Hypernatriämie kann zu Verwirrtheit, Muskelzittern, Krampfanfällen, Koma und Tod führen. Was passiert wenn der Natriumwert zu hoch ist? Sie verursacht typischerweise Durst. Die gravierendsten Symptome einer Hypernatriämie entstehen durch eine Funktionsstörung des Gehirns. Eine […]
Welche Schule muss man besuchen um Rechtsanwalt zu werden?
Welche Schule muss man besuchen um Rechtsanwalt zu werden? Willst Du Rechtsanwalt werden, steht für Dich zunächst ein ungefähr 9‑semestriges Rechtswissenschaft Studium an, das Du mit dem ersten Staatsexamen abschließt. Danach absolvierst Du den 2-jährigen Vorbereitungsdienst, auch Rechtsreferendariat genannt, bis Du Dein zweites Staatsexamen ablegst. Was für Voraussetzungen braucht man für einen Anwalt zu werden? […]
Wie findest du deine innere Starke?
Wie findest du deine innere Stärke? Mit diesen sechs Tipps findest auch du ganz leicht deine innere Stärke: Immer positiv denken. Alleine der Gedanke „Ich schaffe das“ motiviert und erhöht deine Leistung und Kraft. Ab und zu braucht man eine Pause von dem hektischen Geschehen um uns herum. Wie kannst du innere Kraft aufzubauen? Innere […]
Welche Farbe Licht gegen Mucken?
Welche Farbe Licht gegen Mücken? Es wurde wissenschaftlich bewiesen, dass warmes Licht mit einem hohen Gelb-, Orange- und Rotanteil weniger Insekten Anzieht, als kühles Licht. Nutzen Sie, immer wenn das Licht bei geöffnetem Fenster eingeschaltet sein soll, die gemütliche Stimmungsbeleuchtung in warmweißen Lichtfarben oder sogar in farbigem Licht. Welche Farbe mögen Insekten? Die Blütenfarbe ihrer […]
Was ist der Unterschied zwischen DSL und Cable?
Was ist der Unterschied zwischen DSL und Cable? DSL oder Kabel hat jeder schon einmal gehört. Was diese beiden Begriffe bedeuten, wissen viele Nutzer jedoch nicht. Der wesentliche Unterschied zwischen den beiden Alternativen ist, dass DSL das Internet über eine Telefonleitung ermöglicht, während dies bei Kabel über das TV-Breitbandkabelnetz läuft. Wie zuverlässig ist Internet über […]
Was ist der Unterschied zwischen einer Hohle und einer Grotte?
Was ist der Unterschied zwischen einer Höhle und einer Grotte? Ein natürlicher Hohlraum wird als „Höhle“ bezeichnet. „Grotte“ nennt man entweder eine kleine Felsenhöhle oder ein Gebäude, das eine Felsenhöhle vortäuscht. Ein senkrechter Hohlraum ist ein Schacht, sowohl in natürlich anstehendem Material als auch in einem Gebäude. Ein (Höhlen-)Schacht ist natürlich entstanden. Was ist das […]
Kann ein Kind ein Herz von einem Erwachsenen bekommen?
Kann ein Kind ein Herz von einem Erwachsenen bekommen? Ein Neugeborenes, dessen Herz infolge der Erkrankung bereits vergrößert ist, kann aber auch ein Herz erhalten, das zwei bis dreimal so groß ist wie sein eigenes. Geeignete Spenderorgane sind nicht leicht zu finden, das verhält sich bei Säuglingen und Kindern nicht anders als bei den Erwachsenen. […]
Wann hat die Uhrzeit angefangen?
Wann hat die Uhrzeit angefangen? Alles begann vor 13,8 Milliarden Jahren Und trotzdem gilt unter Astrophysikern die Standard-Lehrmeinung, dass alles vor 13,8 Milliarden Jahren begann, sagt Prof. Martin Ammon von der Uni Jena: „Die Vorstellung, die man immer hat ist: Es gab schon Raum und Zeit und dort gab es eine große Explosion. Wann gab […]