In welcher Szene tötet Gretchen ihr Kind? Zur Katastrophe kommt es in der Szene im Dom, in der ein „böser Geist“ auf Gretchen einredet und ihr vorwirft, ihre Unschuld verloren zu haben. Es wird deutlich, dass ihre Mutter durch die Schlaftropfen gestorben ist. Was passiert mit Gretchens Kind? Sie hat den Tod ihrer Mutter und […]
Welches Tier rollt?
Welches Tier rollt? Einen besonderen Trick hat das Kugelgürteltier drauf: Wenn es bedroht wird, rollt es sich ganz schnell zu einer Kugel zusammen. Raubtiere beißen sich dann am Panzer die Zähne aus. Das zusammengerollte Kugelgürteltier sieht ein bisschen aus wie ein Fußball. Wie viele Arten von Menschenaffen gibt es? Sie gehören zur Familie der Menschenartigen […]
Sind regelmassig aufgebaute Figuren immer auch Achsensymmetrisch?
Sind regelmässig aufgebaute Figuren immer auch Achsensymmetrisch? a Jede achsensymmetrische Figur mit mehr als einer Symmetrieachse ist immer auch drehsymmetrisch. b Jede drehsymmetrische Figur ist immer auch achsensymmetrisch. Wie finde ich heraus ob eine Figur punktsymmetrisch ist? Eine Figur ist punktsymmetrisch, wenn du sie um 180° drehen kannst, ohne dabei ihr Aussehen zu verändern. Wenn […]
Ist die Hundesteuer eine indirekte oder direkte Steuer?
Ist die Hundesteuer eine indirekte oder direkte Steuer? Sie werden im Gegensatz zu den indirekten Steuern beim Steuerschuldner festgesetzt und erhoben. Beispiele für direkte Steuern sind die Einkommensteuer, der Solidaritätszuschlag, die Körperschaftsteuer, sowie die Hundesteuer und die Jagdsteuer. Sind Gewerbesteuern direkte Steuer? Zu den direkten Steuern zählen unter anderem die Lohnsteuer und andere Einkommensteuern, die […]
Ist das Grundgesetz sicher?
Ist das Grundgesetz sicher? Da das „Grundrecht auf Sicherheit“ im Grundgesetz nicht ausdrücklich erwähnt ist, wird es aus ungeschrie- benem Verfassungsrecht, aus der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts oder aus Völkerrecht abgeleitet. Sicherheit sei kein Grundrecht, sondern eine Staatsaufgabe. Wer sorgt dafür dass Gesetze eingehalten werden? Auf der Ebene des Bundes ist die Regierung die ausführende Gewalt, […]
Wie funktionieren E-Mail Zertifikate?
Wie funktionieren E-Mail Zertifikate? Sender und Empfänger verwenden beide ein E-Mail-Zertifikat. Der Absender verwendet den öffentlichen Schlüssel des Empfängers, um seine E-Mail zu verschlüsseln. Ausschließlich mit dem privaten Schlüssel des Empfängers ist es nun möglich, die Nachricht zu entschlüsseln. Was stellt eine digitale Signatur in einer E-Mail sicher? Eine elektronische Signatur stellt die Integrität von […]
Wie heisst die Nische?
Wie heißt die Nische? Nische Begriff Lösung Nische Kuhle Nische Mulde Nische Senke 6 Buchstaben Was bedeutet Nische eigentlich? Nische, die Gebiet, in dem die ausschlaggebenden Lebens-, Umweltbedingungen einer bestimmten Tier- oder Pflanzenart das Überleben ermöglichen. 2. fachsprachlich; Funktion, die eine Tier- oder Pflanzenart in einem Ökosystem erfüllt.) Was ist eine Nische in der Wirtschaftswelt? […]
Was bedeutet digitales Lesen?
Was bedeutet digitales Lesen? Digitale Texte lassen sich wie alle digital kodierten Daten automatisch verarbeiten, sie lassen sich mit Daten anderer Art vermischen, und durch die Vernetzung der Computer im Internet können sie mit anderen Texten Verbindungen eingehen. Was sind digitale Texte? Gemeint sind mit digitaler Literatur vielmehr computerspezifische Texte, zu deren Produktion und Rezeption […]
Wo ist sondeln ohne Genehmigung erlaubt?
Wo ist sondeln ohne Genehmigung erlaubt? Die Suche mit dem Metalldetektor ist im Allgemeinen in ganz Deutschland (außer in Schleswig-Holstein) erlaubt. Auf jedem Acker darf man sondeln, wenn er nicht als Bodendenkmal eingetragen ist. Die Erlaubnis des Eigentümers reicht i.R. für die Suche nach „Nicht-Boden- oder Nicht-Kulturdenkmälern“ aus. Wo darf man nicht sondeln? Doch selbst […]
Wie lange darf der Vermieter die Kaution einbehalten?
Wie lange darf der Vermieter die Kaution einbehalten? Hierin ist jedoch nicht geregelt, wie lange der Vermieter die Kaution einbehalten darf. Grundsätzlich hat man als Mieter einen unverzüglichen (3-4 Werktage) Anspruch auf Rückzahlung der Kaution. Die Rechtsprechung räumt dennoch dem Vermieter eine sogenannte Prüfungs- und Überlegefrist von 6 Monaten ein; sind ggf. Wie lange dauert […]