Für was braucht man LTE?
Die LTE-Technik (Long-Term Evolution) dient als zweites Netz im Netz und ist wesentlich schneller als beispielsweise DSL. Internet-Verbindungen sind theoretisch mit bis zu 300 Mbit/s möglich. Wenn Sie diesen neuen Netzstandard mit Ihrem Handy nutzen möchten, benötigen ein entsprechendes LTE-Netz von einem Provider.
Wie gut ist das LTE-Netz?
Auch bei der Zuverlässigkeit zeigt der Testsieger, wie gut LTE sein kann: Die Erfolgsquote für Downloads, Uploads, Streaming und Seitenaufrufen liegt immer über 99 Prozent. Nur 22 Prozent des LTE-Datenverkehrs wickelte die Telekom während unseres Tests übers 800-MHz-Band ab.
Was bedeutet LTE Tarif?
„LTE“ bedeutet als Abkürzung für „Long Term Evolution“. In Deutschland wurde LTE Ende 2010 eingeführt und hat sich als gängige Tarif-Option für schnelles Internet bei Smartphone-Verträgen und mobilem Internet vollständig etabliert.
Wo sehe ich ob mein Handy LTE fähig ist?
Verbraucher können außerdem auf den Websites der meisten Mobilfunkanbieter checken, ob ihr Smartphone-Modell LTE-tauglich ist. Zur Abfrage ist manchmal die sogenannte IMEI des Gerätes notwendig, die sich über die Tastenkombination *#06# abfragen lässt.
Ist LTE wirklich notwendig?
Wichtig ist allein, dass es LTE ist. LTE bringt ein zusätzliches, modernes Netz und damit einen stabileren Handyempfang beim Surfen und eine bessere Sprachqualität fürs Telefonieren. Gut 20 Millionen davon sind immer noch ohne LTE. Für diese Mobilfunkkunden lohnt es sich durchaus, zu einem LTE-Tarif zu wechseln.
Was bedeutet LTE Datenvolumen?
Long Term Evolution, kurz: LTE, ist ein Mobilfunk-Standard, mit dem man in schnellster Geschwindigkeit mobil im Internet surft. Die Frage „Was ist LTE“ kann man also ganz einfach so beantworten: Darunter versteht man Surfen in Supertempo, also um ein Vielfaches schneller als mit dem Vorgänger UMTS.
Was ist das LTE-Netz?
Long Term Evolution (kurz LTE, auch 3.9G) ist eine Bezeichnung für den Mobilfunkstandard der dritten Generation. Aus Marketing-Gründen wird bereits LTE als 4G und LTE-Advanced als 4G+ beworben, was sich bei Android-Geräten oftmals auch in der Display-Anzeige widerspiegelt.