Für was braucht man Pivot-Tabellen?
Der Einsatz von Pivot-Tabellen ist immer dann sinnvoll, wenn eine große Tabelle mit vielen Daten ausgewertet werden soll und nicht alle Spalten hierfür benötigt werden. Die Pivot-Tabelle macht das Kopieren der benötigten Daten in eine neue Tabelle oder das Einfügen von Verknüpfungen und Formeln überflüssig.
Wie arbeitet man mit Pivot-Tabellen?
Um ein Pivot-Chart zu erstellen, markieren Sie eine Zelle innerhalb der Pivot-Tabelle und und klicken Sie im Menü auf „Optionen -> Tools -> PivotChart“. Excel öffnet daraufhin einen Dialog, in dem Sie das Aussehen Ihres Pivot-Diagramms festlegen können.
Wann ist es sinnvoll eine pivottabelle zu erstellen?
Ziel ist es, eine Pivot-Tabelle zu erstellen. Dabei soll aufgelistet werden, welcher Verkäufer wie viel Umsatz gemacht hat. Als Detail kann dabei eingebracht werden, wie viel Umsatz durch welchen Kunden gemacht wurde.
Wie sortiere ich eine Pivot Tabelle?
Klicken Sie in der PivotTable auf ein beliebiges Feld in der Spalte mit den Elementen, die Sie sortieren möchten. Klicken Sie auf der Registerkarte Daten auf Sortieren, und klicken Sie dann auf die sortierreihenfolge, die Sie verwenden möchten. Um weitere Sortieroptionen anzuzeigen, klicken Sie auf Optionen.
Wie kann ich eine Pivot Tabelle erweitern?
Wechseln Sie in die Registerkarte „PivotTable-Analyse“. Klicken Sie unter dem Punkt „Daten“ auf die Option „Datenquelle ändern“. Befinden sich die Quelldaten im selben Dokument, wählen Sie die Option „Tabelle oder Bereich auswählen“ und passen Sie den Auswahlbereich an.
Wo finde ich Pivot Table Bericht?
Wichtig ist, dass jede Spalte eine Überschrift hat. Danach suchen wir uns in unserem Excelblatt einen leeren Bereich wo unser Pivot-Bericht platziert werden soll, dies kann auch ein neues Tabellenblatt oder sogar eine ganz andere Exceldatei sein, und wählen „Daten“ –> „PivotTable-Bericht“.
Woher kommt der Name Pivot Table?
Der Ursprung des Wortes liegt also im französischen Sprachraum. Im französischen Excel heißt die „Pivot Tabelle“ allerdings nicht „tableau pivotant“ sondern „tableau croisé“ = Kreuztabelle. Im englischsprachigen Raum bedeutet Pivot = Gelenkarm oder Drehpunkt.
Wie lassen sich Daten mit Excel Pivot-Tabellen analysieren?
Gehen Sie wie folgt vor:
- Tabelle in Pivot-Tabelle umwandeln.
- Die Bereiche und Felder im Pivot-Tabellen-Assistenten.
- Die Auswahl der gewünschten Daten.
- Die Anordnung der gewünschten Daten.
- Die Auswahl der Daten zur grafischen Visualisierung.
- Kleinere Tipps.
Warum lässt sich Pivot nicht sortieren?
So sortieren Sie eine Pivot-Tabelle Achten Sie dabei darauf, dass die einzelnen Einträge keine führenden Leerzeichen besitzen. Ansonsten kann es vorkommen, dass diese nicht richtig sortiert werden. Außerdem ist es nicht möglich, die Daten nach einer bestimmten Formatierung zu sortieren.
Wie können sie in einer Pivot-Tabelle mehr Details zu einem Eintrag anzeigen?
Klicken Sie im Dialogfeld PivotTable-Optionen auf die Registerkarte Daten. Aktivieren oder deaktivieren Sie unter PivotTable-Daten das Kontrollkästchen ‚Details anzeigen‘ aktivieren, um diese Option zu aktivieren bzw. zu deaktivieren.
Kann man eine Pivot-Tabelle kopieren?
Markieren Sie die Tabelle mit der linken Maustaste aus und drücken Sie [Strg] und [C] zum Kopieren. Zum Einfügen klicken Sie in eine beliebige Zelle und drücken [Strg] und [V].
Wie erstelle ich ein Pivot?
Erstellen einer PivotTable in Excel for Windows
- Wählen Sie die Zellen aus, aus denen Sie eine PivotTable erstellen möchten.
- Wählen Sie Einfügen > PivotTable aus.
- Wählen Sie unter Wählen Sie die zu analysierenden Daten aus die Option Tabelle oder Bereich auswählen aus.
- Überprüfen Sie in Tabelle/Bereich den Zellbereich.