Für was braucht man Pointer?
Ein Pointer ist (im Wesentlichen) eine Adresse, ob von einer Variablen oder einer Funktion. Bei Variablen, die viel Speicherplatz benötigen, wie Zeichenketten oder ganze Arrays, bräuchte man hierfür möglicherweise sehr viel Speicherplatz, und der Stack hat nur eine begrenzte Größe. Diesen Platz möchte man gerne sparen.
Warum in C++ mit Zeigern arbeiten?
Zeiger sind nötig um dynamisch allokierten Speicher zu nutzen. Der new-Operator gibt einen entsprechend typisierten Pointer zurück, der auf den neu angelegten Speicherbereich zeigt. Somit sind Zeiger für eine saubere objektorientierte Programmierung unabdingbar.
Wie funktioniert Pointer?
Pointer zeigen nämlich auf eine Adresse im Speicher, die du selbst bestimmen kannst. Somit kannst du sie dir wie Variablen vorstellen, die statt einer Zahl oder eines Buchstaben eine Speicheradresse als Wert erhalten. Diese Adresse wiederum speichert dann einen, vom Typen des Pointers abhängigen, Wert.
Was macht ein Pointer in C?
Der Artikel Zeiger in C beschreibt die Verwendung von Zeigern in der Programmiersprache C. Zeiger sind Variablen, in denen man Speicheradressen speichert. Sie werden in C häufig eingesetzt und sind für manche Programmierkonzepte die einzige Möglichkeit der Realisierung.
Was bedeutet der Stern in C?
Ganz kurz: Das bedeutet, dass du mal ein C-Buch lesen solltest.
Was ist Pointer in C++?
Zeiger (C++) A pointer is a variable that stores the memory address of an object. Zeiger werden sowohl in C als auch in C++ für drei Hauptzwecke ausgiebig verwendet: um neue Objekte auf dem Heap zuzuweisen, So übergeben Sie Funktionen an andere Funktionen.
Was ist dereferenzierung?
Der Zeiger referenziert (verweist, zeigt auf) einen Ort im Hauptspeicher des Computers. Hier können Variablen, Objekte oder Programmanweisungen gespeichert sein. Das Erlangen der dort hinterlegten Daten wird als dereferenzieren oder rückverweisen bezeichnet; siehe #Zeigeroperationen.
Was ist eine Referenz in C++?
In C++ kann man auf primitive Variablen und auf Objekte sowohl direkt, als auch über Zeiger bzw. Referenzen zugreifen. Referenzen und Zeiger sind konzeptionell das selbe: Variablen, welche eine Adresse, d.h. einen Verweis auf eine andere Variable (oder Konstante) enthalten.
Wie viel Speicher belegt eine Pointervariable?
Grundsätzlich belegt eine Pointervariable 4 Byte im Speicher (bei einem 32 Bit Adressbus, bei einem 64 Bit Adressbus sind es 8 Byte). Ob ein Pointer eine gültige Adresse enthält wird vom Compiler nicht überprüft.
Wie groß ist ein Pointer in C?
Die Größe eines generischen, nicht auf einen bestimmten Datentyp festgelegten Pointers entspricht der Größe einer Speicheradresse des Betriebssystems, 32-Bit -> 4 Bytes; 64-Bit -> 8 Bytes.
Was ist eine Referenz auf ein Objekt?
Eine Referenz ist ein Verweis auf ein Objekt. Eine Referenz ist damit ein Aliasname für ein bereits bestehendes Objekt.
Was ist eine Referenz in Java?
Eine Referenz ist ein Wert, der ein Objekt angibt (das heißt, er kann verwendet werden, um ein Objekt zu erreichen). Eine Referenz kann in einer Variablen enthalten sein, während Objekte nicht direkt in einer Variablen enthalten sein können. …