Für was ist das Bundeskriminalamt zuständig?
Als Zentralstelle der deutschen Kriminalpolizei hat es die Aufgabe, die nationale Kriminalitätsbekämpfung in enger Zusammenarbeit mit den Landeskriminalämtern zu koordinieren. In diesem Rahmen unterhält das BKA zentrale erkennungsdienstliche und kriminaltechnische Einrichtungen und Sammlungen.
Was macht man beim BKA?
Die Ermittlerinnen und Ermittler des BKA verfolgen Straftaten im Bereich des internationalen Terrorismus und des Waffen- oder Rauschgifthandels. Sie kommen auch bei herausragenden Fällen des Menschenhandels, der Geldwäsche oder der Organisierten Kriminalität und Cybercrime zum Einsatz.
In welchen Fällen ermittelt das BKA?
Bei terroristischen Straftaten übernimmt das BKA die Strafverfolgung in der Regel im Auftrag des Generalbundesanwaltes beim Bundesgerichtshof ( GBA ). Ebenso in Fällen von Völkermord, Verbrechen gegen die Menschlichkeit und Kriegsverbrechen.
Wer steht über dem BKA?
An der Spitze des BKA stehen der Präsident und drei Vizepräsidenten. Elf Fachabteilungen gewährleisten durch ihre Aufgabenwahrnehmung die Sicherheit der Bundesrepublik Deutschland.
Ist das LKA dem BKA unterstellt?
Die Landeskriminalämter mit ihrer Zentralstellenfunktion sind für die Polizeidienststellen der jeweiligen Länder das Bindeglied zum Bundeskriminalamt (BKA). Jedes LKA unterhält einen rund um die Uhr besetzten Kriminaldauerdienst.
Wo ist der gesetzliche Auftrag des BKA geregelt?
Im Gesetz über das Bundeskriminalamt und die Zusammenarbeit des Bundes und der Länder in kriminalpolizeilichen Angelegenheiten ( BKAG ) sind unter anderem die Aufgaben und Befugnisse des BKA geregelt. In erster Linie ist das BKA Zentralstelle, die Informations- und Kommunikationszentrale der deutschen Polizei.
Wie viel verdient man bei der BKA?
Nach der Laufbahnausbildung erfolgt die Besoldung nach dem Bundesbesoldungsgesetz, beginnend mit der Besoldungsgruppe A 9g BBesO (für einen Ledigen/eine Ledige derzeit 2.932,64 Euro). Beamtinnen und Beamte im Vollzugsdienst wird zusätzlich eine Polizeizulage in Höhe von 190 Euro gewährt.
Wo studiert man bei der BKA?
Das dreijährige duale Bachelorstudium zum*zur Kriminalkommissar*in findet an der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung in Brühl sowie an den drei Standorten des BKA in Wiesbaden, Meckenheim und Berlin statt.
Wann kommt das BKA zum Einsatz?
Das Mobile Einsatzkommando des BKA ( MEK ) kommt zum Einsatz, um Gewaltverbrecher, Terroristen oder Schwerkriminelle zu observieren, kontrollierte Lieferungen zu begleiten oder verdeckte Ermittler/-innen während des Einsatzes abzusichern.
Wann ermittelt das LKA?
Die 16 deutschen Landeskriminalämter gehören zur Landespolizei. Ermittelt wird dort meist überregional bei besonderen Straftaten und zur Gefahrenabwehr. Das Landeskriminalamt (Kurzwort: LKA) gehört in Deutschland zur Landespolizei. Das heißt, es gibt ein Landeskriminalamt in jedem der 16 Länder.
Was verdient ein Kriminalkommissar beim BKA?
Wem ist das LKA unterstellt?
Ein Landeskriminalamt (LKA) ist eine Einrichtung deutscher Landespolizeien, die in jedem der 16 Länder vorhanden ist. Landeskriminalämter sind wie andere deutsche Polizeibehörden dem jeweiligen Innenministerium nachgeordnet.