Für was ist das Gaumenzäpfchen?
Wenn wir den Mund ganz weit aufmachen, sehen wir es: Das kleine Gaumenzäpfchen, auch Uvula genannt, das im hinteren Teil unseres weichen Gaumens sitzt. Dieses kleine, kegelförmige Zäpfchen erfüllt eine bedeutende Aufgabe. Es ist eine Art Schutzvorrichtung, damit unser Essen nicht in die Nase gelangt.
Was ist neben dem Zäpfchen?
Anatomie. Die Grundlage der Uvula bildet ein Muskel, der Musculus uvulae, der das Zäpfchen verkürzt. Der Muskel wird vom Nervus vagus, dem X. Hirnnerven, mit Reizen versorgt (innerviert) und ist von verschieblicher, nicht fixierter Schleimhaut (Mucosa) bedeckt.
Was kann man gegen ein geschwollenes Zäpfchen machen?
Gaumen-Entzündung mit Hausmitteln behandeln
- Salbeitee, Kamillentee oder Fencheltee wirken antibakteriell und entzündungshemmend.
- Alternativ kannst du drei bis vier Tropfen Teebaumöl mit einem Glas Wasser verdünnen und damit gurgeln.
- Kälte kann den Schmerz lindern.
- Auch Milchprodukte können helfen.
Kann man das Gaumenzäpfchen entfernen?
Die Uvulaplastik / Verkleinerung der Gaumenzäpfchen ist ein Operationsverfahren, dass in den Fachbereich Spezielle HNO Chirurgie der HNO Heilkunde fällt. Der medizinische Fachbegriff lautet Uvulopalatopharyngoplastik (UPPP). Die Uvulaplastik dient meist der Behandlung von Schnarchen.
Was hat das Zäpfchen für eine Funktion?
Die Aufgabe des Zäpfchens ist es nun, Fremdkörper aufzuspüren und so die Rolle des Verkehrspolizisten im Rachen zu übernehmen. Während der Kehlkopfdeckel die Luftröhre vor dem Eindringen von Fremdkörpern wie zum Beispiel Esswaren schützt, schliesst sich der Nasenrachenraum bei einer Berührung des Halszäpfchens.
Warum ist das Gaumenzäpfchen geschwollen?
Ein Peritonsillarabszess entsteht, wenn sich Eiter in einer Höhle im umliegenden Gewebe sammelt. Hier sind Gaumenbogen, -segel und -zäpfchen entzündet und geschwollen.
Was ist wenn das Gaumenzäpfchen angeschwollen ist?
Eine Schwellung am Gaumen kann auch durch etwas Harmloses, wie eine Aphthe oder eine Verbrennung durch heißen Kaffee verursacht werden. Das Gefühl, dass der Gaumen geschwollen ist, kann auch durch Dehydration entstehen, insbesondere nach übermäßigem Alkoholkonsum in der Nacht zuvor.
Kann man ohne Zäpfchen leben?
Allerdings ist das ganze Gaumensegel an diesem Schutzmechanismus beteiligt, sodass man auch ohne Halszäpfchen leben kann. Eine Sache der Aussprache: Eine wichtige Funktion hat das Gaumenzäpfchen bei der Lautbildung.
Wie lange hat man nach einer Gaumensegel OP Schmerzen?
Meist kommt es drei Tage nach der Operation zu Wundschmerzen im Bereich des Gaumens. Die Schmerzempfindlichkeit ist individuell sehr verschieden. Auftretende Schmerzen können aber gut mit Schmerzmitteln behandelt werden.
https://www.youtube.com/watch?v=AvYFm3MXpQM