Fuer was ist ein Retarder?

Für was ist ein Retarder?

Wenn durch die stufenlose Betätigung des Retarders vom Fahrer oder von einer Automatik Strom eingespeist wird, werden von den Spulen Magnetfelder erzeugt, die die Rotoren durchdringen. Die in den Rotoren induzierten Wirbelströme erzeugen gegenläufige Magnetfelder, die die Bremswirkung hervorrufen.

Was ist ein Retarder im Bus?

Um die Bremsleistung von Nutzfahrzeugen weiter zu verbessern, kommen Retarder zum Einsatz. Sie sind wie die Motorbremsen verschleißlose Dauerbremsen. Retarder entlasten die Betriebsbremse und erhöhen die aktive Sicherheit sowie die Wirtschaftlichkeit von Nutzfahrzeugen.

Wie funktioniert eine Telma Bremse?

Die Induktionsbremsen von Telma leiten die Bremsenergie durch Wirbelströme ab. Die Erzeugung von Wirbelströmen in der Masse des Rotors führt zum Auftreten der Laplace-Kräfte, die sich der Drehung des Rotors widersetzen. Das so erzeugte Bremsmoment wirkt auf die Welle und erlaubt es, das Fahrzeug zu verlangsamen.

Was wiegt ein Retarder?

Der Retarder wiegt ca. 105 kg und die Gesamtlänge des Getriebes vergrößert sich lediglich um ca. 100 mm.

Auf welches Bauteil üben Retarder ihre Wirkung aus?

Der Retarder verbessert die Bremswirkung der Motorbremse. Es lassen sich besonders zwei Bauformen unterscheiden: Hydrodynamischer Retarder.

Wie funktioniert ein Retarder im LKW?

Verschleißfrei bremsen – so funktioniert ein Retarder Im Bremsbetrieb befindet sich Öl zwischen den Schaufelrädern. Das Öl wird durch den Rotor beschleunigt und im Stator verzögert. Dadurch wird auch der Rotor verzögert und somit das Fahrzeug abgebremst.

Wie funktioniert eine Strömungsbremse?

Hydrodynamischer Retarder (Strömungsbremse) Ein Retarder besteht immer aus einem Rotor und einem Stator. Der Rotor bei diesem Retarder ist mit an der Gelenkwelle befestigt so das der Rotor sich mitdreht. Der Stator ist fest und befördert das Öl immer wieder zum Rotor, der dadurch abgebremst wird.

Was ist ein Voith Retarder?

Mit den Voith Retardern lassen sich bis zu 90 Prozent aller Bremsvorgänge verschleißfrei durchführen. Retarder von Voith bieten die Lösung: Das hydrodynamische Dauerbremssystem bremst sicher und verschleißfrei das Fahrzeug ab. Die Betriebsbremse wird dabei geschont und ist in Notsituationen voll einsatzbereit.

Wie Bremsen Busse?

Tritt der Fahrer auf das Bremspedal, sorgt die Druckluft dafür, dass die Bremse angezogen wird. Steht der Bus, nimmt der Fahrer an der Ampel oder Haltestelle den Fuß wieder von der Bremse und nutzt stattdessen die sogenannte Haltestellenbremse, die den Bus an Ort und Stelle hält.

Was ist eine Telma Bremse?

Iveco & Telma: Sicherheit Und Komfort Sind Programm Der Telma Retarder ist eine elektrische Wirbelstrombremse die hinter dem Getriebe in die Gelenkwelle eingebaut wird. Sie besteht aus einem feststehenden, mit Magnetspulen bestückten Stator, an dem sich ein Rotor dreht. Dieser ist mit der Gelenkwelle verbunden.

Wie bremst ein ICE?

Die lineare Wirbelstrombremse kommt bei den ICE 3 der Deutschen Bahn zum Einsatz. Bei der rotierenden Wirbelstrombremse wird die Schiene als Elektromagnet verwendet und Ströme in den Rädern des Zuges induziert, deren Magnetfelder Wechselwirkungen mit denen der Elektromagneten eingehen und so das Fahrzeug bremsen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben