Für was ist Quendel gut?
In der Naturheilkunde lässt sich die Heilpflanze fast genauso verwenden wie Thymian. Quendel hat eine krampflösende, desinfizierende Wirkung und hilft bei Hustenreiz, Keuchhusten oder bei Asthmaerkrankungen. Zudem wirkt er schleimlösend, Verschleimungen können also leichter abgehustet werden.
Kann man Quendel essen?
In der Küche kannst du Quendel wie Echten Thymian einsetzen. Als „wilder Bruder” des Echten Thymians passt Quendel zu vielen verschiedenen Speisen und gibt ihnen ein würziges, mediterranes Aroma.
Wie sieht der Quendel aus?
Die dunkelgrünen Blätter vom Quendel sind etwa ein Zentimeter lang und eiförmig bis elliptisch geformt. Sie sind auch ein Unterscheidungsmerkmal zum Echten Thymian, dessen Blätter unterseits leicht behaart und von graugrüner Farbe sowie eher lineal bis schmal-elliptisch sind.
Wie wirkt gundelrebe?
Früher wurde sie schon in der Rekonvaleszenz nach langen Krankheiten eingesetzt, sie wirkt außerdem schleimlösend, harnsäurelösend, leber- und gallereinigend. Vor allem die Wirkung von Gundermann gegen eine Entzündung ist seit Jahrhunderten eine wichtige Anwendung der Volksmedizin.
Kann man Polsterthymian essen?
Manchmal sind alle kriechenden Sorten unter Thymus praecox vereint. Sicher ist, dass man sich den Polster-Thymian zur Zierde pflanzt. Auch wenn das aromatische Kraut essbar ist, hat es in Küche und Medizin nicht die Bedeutung wie der Echte Thymian.
Ist Feldthymian essbar?
Außerdem eignen sich die Blätter zum Würzen von Tee, Schnaps, Kräuterlikör oder -wein. Der Feldthymian ist etwas milder als der Echte Thymian, passt aber auch zu Fleisch, Fisch oder Kartoffeln. Die Blüten sind eine essbare Dekoration für unterschiedliche Gerichte und können als Aroma für Speiseöl verwendet werden.
Welcher Thymian ist essbar?
Der Gartenthymian schmeckt würzig und scharf, wogegen die wilde Art eine eher mildere Würze liefert. Eine angenehme Frische bringen Orangen- oder Zitronenthymian an Ihre Gerichte. Thymian können Sie frisch oder getrocknet kaufen, selbst sammeln oder auch einfach für den Eigenbedarf auf dem Balkon anbauen.
Kann man wilden Thymian essen?
Verwendung von wildem Thymian als Heilpflanze Verwendet wird das aromatische Kraut vor allem zum Würzen von mediterranen Gerichten. Es passt hervorragend zu Fleisch, Suppen, herzhaften Eintöpfen oder zu Kartoffelgerichten.
Wie viel verschiedene Sorten Thymian gibt es?
Die bekanntesten Thymianarten im Verzehrsbereich sind Thymus vulgaris (Echter Thymian, Deutscher Thymian), Thymus x citriodorus (Zitronenthymian) und Thymus longicaulis (Kaskadenthymian).