Für was ist Ramipril 10 mg?
Ramipril ist ein Arzneistoff, der zur Therapie der arteriellen Hypertonie (Bluthochdruck), der Herzinsuffizienz (Herzschwäche) und zur Prophylaxe kardiologischer Erkrankungen eingesetzt wird. Arzneimittel mit dem Wirkstoff Ramipril gehören zur Klasse der ACE-Inhibitoren.
Was ist RamiLich 10mg?
RamiLich enthält den Wirkstoff Ramipril. Dieser gehört zur Wirkstoffklasse der ACE-Hemmer (ACE = Angiotensin Converting Enzyme/Angiotensinkonversionsenzym).
Welche Dosis Ramipril?
Anfangsdosis Die empfohlene Anfangsdosis für auf Diuretika eingestellte Patienten beträgt 1,25 mg täglich. sollte durch Verdoppelung der Dosis alle ein bis 2 Wochen bis auf eine Tageshöchstdosis von 10 mg eingestellt werden. Ramipril-ratiopharm® Es empfiehlt sich, die Dosis auf 2 Gaben täglich aufzuteilen.
Wie oft am Tag Ramipril?
Der Wirkstoff Ramipril ist in Deutschland als Fertigarzneimittel nur in Form von Tabletten auf dem Markt. Die Behandlung beginnt üblicherweise mit kleinen Dosen von 1,25 bis 2,5 Milligramm einmal täglich. Die Dosis wird langsam über mehrere Wochen bis auf die vom Arzt festgelegte Erhaltungsdosis gesteigert.
Kann man mehrere Tabletten zusammen einnehmen?
Wenn Sie mehrere Medikamente gleichzeitig einnehmen, besteht die Gefahr einer Wechselwirkung. Ihr Arzt sollte daher alle Arzneimittel kennen, die Sie einnehmen, um Ihnen Hinweise zu geben, worauf Sie genau achten müssen.
In welchem Abstand kann man Tabletten nehmen?
Daher sollte man zwischen der Einnahme von Magensäure bindenden Mitteln und anderen Medikamenten mindestens einen Abstand von zwei Stunden einhalten.
Welche Medikamente vertragen sich nicht mit Betablocker?
Betablocker sollten vor allem nicht mit den Kalziumkanalblockern (Kalziumantagonisten) Verapamil oder Diltiazem eingenommen werden, weil sich die Wirkung dann verstärkt. Bei anderen Kalziumkanalblockern wie Amlodipin gilt diese Einschränkung nicht.