Für was ist Singapur bekannt?
Singapur ist eine der grünsten Städte der Welt Neben zahlreichen Parks und Gärten gibt es unvermutetes Pflanzenleben an den ungewöhnlichsten Orten. Das PARKROYAL on Pickering zum Beispiel ist bekannt für sein Konzept eines „Hotels im Garten“ und seinen sich über vier Stockwerke erstreckenden vertikalen Garten.
Was ist das Besondere an Singapur?
Was viele nicht wissen: Singapurs ist nicht nur eine Insel sondern hat auch noch 62 vorgelagerte Inseln, die die Hauptinsel umrunden. Dazu gehören unter anderem Sentosa, Pulau Ubin, St. John’s Island und Sisters‘ Islands. Der Botanische Garten von Singapur wurde 2015 als UNESCO Weltkulturerbestätte anerkannt.
Was macht Singapur so reich?
Obwohl Singapur selber keine Rohstoffe besitzt, hat sich der Inselstaat zu einem Chemie- und Raffinerie-Standort entwickelt. Hinter solchen Entwicklungen steht immer ein Masterplan: Im Schnitt alle zehn Jahre definiert das EDB einen Wirtschaftssektor, der gefördert werden soll.
Warum gibt es in Singapur kein Kaugummi?
Grund für den „Kaugummi-Bann“ war die Verschmutzung von Straßen und öffentlichen Verkehrsmitteln. Die Höchststrafe für den Verkauf beträgt rekordverdächtige 100.000 Dollar.
Was darf man in Singapur nicht machen?
Es herrscht absolutes Rauchverbot in allen Verkehrsmitteln, in Amtsgebäuden, Restaurants, Bars (auch in Discos), sowie bei Menschenansammlungen mit mehr als fünf Personen. Lügen ist in Singapur verboten, und wird ähnlich wie ein Betrugsdelikt geahndet. Homosexueller Geschlechtsverkehr ist in Singapur illegal.
Woher kommt der Reichtum in Singapur?
Zwischen 420 und 500 Milliarden Dollar privater Vermögen werden in Singapur verwaltet. Experten schätzen den jährlichen Zuwachs auf etwa 20 Prozent. Nur sieben Prozent der Vermögen stammen bislang aus Europa, etwa die Hälfte davon aus Russland. Das Geschäft mit der Verwaltung großer Vermögen boomt.