Fuer was nimmt man Mariendistel?

Für was nimmt man Mariendistel?

Die Mariendistel gilt als Heilpflanze der Leber. Sie unterstützt die Leberentgiftung mithilfe des heilsamen Inhaltsstoffs Silymarin und fördert die Regeneration des Organs. Das Silymarin stärkt zum einen die Hülle der Leberzellen, sodass Schadstoffe schlechter eindringen können.

Was ist Mariendistelkraut?

Die Mariendistel ist eine bekannte Leber-Pflanze. Sie kann jedoch bei nahezu jeder chronischen Erkrankung hilfreich sein, da sie entzündungshemmend, immunstimulierend und antioxidativ wirkt.

Was sind Mariendistelsamen?

Die Mariendistel (Silybum marianum) – regional auch Christi Krone, Donnerdistel, Fieberdistel, Fechdistel, Frauendistel, Heilandsdistel, mit den Namen der Früchte Marienkörner oder Stechkörner – ist eine Pflanzenart, die zur Unterfamilie der Carduoideae gehört.

Ist Mariendistel eine Droge?

Als Arzneidroge werden in der Regel die Mariendistelfrüchte (Cardui mariae fructus, Silybi mariani fructus) verwendet. Es handelt sich um die reifen, vom Pappus befreiten Früchte der Pflanze. Das Arzneibuch fordert einen Mindestgehalt an Silymarin.

Wie viel Mariendistel täglich?

Die empfohlene Dosierung beträgt im Durchschnitt zwischen 200 und 420 mg Silymarin pro Tag. Als optimal dosiertes pflanzliches Arzneimittel für die Leber eignet sich beispielsweise Dr. Böhm® Mariendistel 140 mg Kapseln mit insgesamt 420 mg Silymarin pro Tagesdosis (verteilt auf 3 Kapseln).

Kann Mariendistel schaden?

Eine Behandlung mit dem Distelextrakt kann auch Nebenwirkungen haben. Möglich sind etwa Übelkeit, Bauchschmerzen und Durchfall, schwerwiegende Nebenwirkungen sind jedoch bisher nicht bekannt.

Wann hilft Mariendistel?

Was Sie bei der Anwendung der Mariendistel beachten sollten Wenn Sie Verdauungsbeschwerden aufgrund einer gestörten Gallenproduktion der Leber haben, hilft Ihnen der Mariendistel-Tee oder ein Fertigpräparat wie Mariendistel-Tropfen oder -Kapseln.

Hat Mariendistel Nebenwirkungen?

Wie nehme ich gemahlene Mariendistelsamen ein?

Am besten 1-2 TL der gemahlenen Samen (3-5 g) mit heißem Wasser aufgießen (1 Tasse Wasser mit etwa 150 – 200 ml), zehn Minuten ziehen lassen und dann abgießen. Den Tee trinkt man 3- bis 4-mal täglich jeweils 30 Minuten vor den Mahlzeiten.

Welche Nebenwirkungen hat Mariendistel?

Wie wirken Mariendistel Kapseln?

Die Mariendistel enthält Wirkstoffe mit leberschützenden und -regenerierenden Eigenschaften. So kann die Mariendistel Leber-Schäden durch Erkrankungen oder Vergiftungen verhindern und lindern. Lesen Sie hier alles Wichtige über die Mariendistel-Wirkung und -Anwendung!

Kann man Mariendistel überdosieren?

Mariendistel ist nebenwirkungsarm. Bei einer Überdosierung kommt es jedoch mitunter zu Blähungen und Bauchschmerzen. Personen, die allergisch auf Korbblütler reagieren, sollten von einer Einnahme Mariendistel-haltiger Präparate absehen. Sprechen Sie die Zufuhr dieser Heilpflanze mit Ihrem Arzt ab.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben