Für was sind AHCI Treiber?
Das Advanced Host Controller Interface (AHCI) ist ein offener Schnittstellen-Standard für Serial-ATA-Controller. Er ermöglicht es, mit diesen Controllern per Software zu kommunizieren. So muss für Mainboards, deren Controller AHCI unterstützt, kein spezieller Serial-ATA-Treiber mehr entwickelt werden.
Was ist besser AHCI oder IDE?
Während IDE der altbekannte Standard zur Festplattenansprache und damit kompatibel zu allen gängigen Betriebssystemen ist, ist AHCI ein moderner, offener Standard, der aber erst ab Windows Vista unterstützt wird. Aktiviert oder deaktiviert wird der AHCI Mode im BIOS Ihres Mainboards.
Wie finde ich heraus ob AHCI aktiviert ist?
Um zu prüfen, ob Ihre SSD bereits über das AHCI-Protokoll angesprochen wird und der TRIM-Befehl aktiviert ist, genügen Windows-Bordmittel. Rufen Sie den Geräte-Manager auf, indem [Windows R] drücken und dann devmgmt. msc eingeben. Dort klappen Sie die Einträge bei „IDE ATA/ATAPI-Controller“ auf.
Kann mein PC AHCI?
Öffnen Sie die Eingabeaufforderung mit Admin-Rechten. Geben Sie den Befehl „bcdedit /set {current} safeboot minimal“ ein, um den abgesicherten Modus zu starten. Starten Sie den PC anschließend neu. Gehen Sie nun ins BIOS und stellen Sie hier den Modus von IDE auf AHCI um.
Was ist IDE oder AHCI?
Im IDE-Modus wird die Festplatte als IDE- oder Parallel-ATA- (PATA-)Festplatte betrieben. Der Advanced-Host-Controller-Interface- (AHCI-)Modus ermöglicht die Verwendung von erweiterten Funktionen auf SATA-Festplatten, z. B. Hot-Swapping und Native Command Queuing (NCQ).
Was ist ein SATA RAID?
RAID bezeichnet das koordinierte Zusammenspiel mehrerer Festplatten, die als einziges logisches Laufwerk angesprochen werden können. Bestimmte Features innerhalb der RAID Technologie sind nur durch neue Standards der SATA Entwicklung möglich geworden.
Wie aktiviere ich den AHCI Modus?
Starten Sie Windows einmal mit der Tastenkombination [Strg] + [F8] in den abgesicherten Modus. Anschließend können Sie das System erneut neu starten. AHCI sollte jetzt aktiviert sein.
Welcher Modus für SSD?
Bei der Optimierung einer SSD-Festplatte fällt im BIOS vor allem die Aktivierung des AHCI-Modus an. Dadurch wird die Einstellung des SATA-Ports, also der Anschluss der Festplatte an das Mainboard, auf SSD angepasst. Dieser ist meist noch auf HDDs ausgelegt, der AHCI-Modus ist nicht voreingestellt.