Für welchen Zweck benötigt man Datenbanken?
Datenbanken sind äußerst praktisch, um Datenbestände zu verwalten und die Abfrage von bestimmten Informationen zu erleichtern. Außerdem lassen sich in vielen Datenbanken Rechte festlegen, die bestimmen, welche Personen oder Programme auf welche Daten zugreifen dürfen.
Wo und wie werden Datenbanken verwendet?
Verallgemeinert ausgedrückt kommen Datenbanken überall dort zum Einsatz, wo große Datenmengen dauerhaft gespeichert und verwaltet werden müssen. Strenggenommen sind somit auch Archive oder Schränke, in denen Karteikarten oder Akten aufbewahrt werden, Datenbänke, allerdings eben nicht in digitalisierter Form.
Wie lege ich eine Datenbank an?
Erstellen einer leeren Datenbank
- Klicken Sie auf der Registerkarte Datei auf Neu, und klicken Sie dann auf Leere Datenbank.
- Geben Sie im Feld Dateiname einen Dateinamen ein.
- Klicken Sie auf Erstellen.
Wie erstelle ich eine Datenbank mit OpenOffice?
Klicken Sie im Hauptmenü auf Datei > Neu > Datenbank, um den OpenOffice.org Datenbank-Assistenten aufzurufen. Markieren Sie im ersten Schritt die Option Neue Datenbank erstellen und klicken Sie auf Weiter. Geben Sie der Datenbank einen aussagekräftigen Namen wie TerminDB und wählen Sie einen Speicherort.
Wie erstelle ich eine Datenbank mit libreoffice?
Datenbanken und Tabellen erstellen mit Libre Office Base Eine neue Datenbank erstellen Sie von jedem Programmmodul aus über „Datei -> Neu -> Datenbank“. Im Assistenten übernehmen Sie die Vorgaben und klicken auf „Weiter“ und „Fertigstellen“.
Wo findet man Datenbanken?
Datenbank Beispiele – Wo werden Datenbanken verwendet?
- Warenwirtschaftssysteme (WWS)
- Enterprise Resource Planning (ERP)
- Content Management Systeme (CMS)
- Customer Relationship Management (CRM)
- Datenbanken bei Banken, Versicherungen, Gas- und Stromlieferanten.
Wo finde ich die JRE?
Ab Java 7 Update 40 finden Sie die Java-Version über das Windows-Startmenü.
- Starten Sie das Windows-Menü Start.
- Klicken Sie auf Programme.
- Gehen Sie zu dem aufgeführten Programm Java.
- Klicken Sie auf Info zu Java um die Java-Version zu sehen.