Für was bekommt man Geldstrafe?
FAQ: Geldstrafe Eine Geldstrafe wird in Tagessätzen festgelegt und ist eine Möglichkeit, Straftaten zu sanktionieren.
Wann werden Geldstrafen verhängt?
Grundsätzlich wird eine Geldstrafe in Deutschland verhängt, um das gesetzeswidrige Verhalten einer Person zu ahnden. Der Betroffene wird dadurch eine bestimmte Zeit in seinen Vermögensverhältnissen eingeschränkt und soll so für die begangene Tat büßen.
Wie wird der Tagessatz ermittelt?
In § 43 StGB ist die Ersatzfreiheitsstrafe festgelegt, wobei ein Tagessatz einem Tag Freiheitsstrafe entspricht. Die Tagessätze werden zumeist bei 1 von 30 (1/30 oder 3,33 %) des Nettomonatseinkommens angesetzt.
Wer verhängt Geldstrafen?
Zuständig für die Entscheidung über eine mögliche Geldstrafe ist das Amtsgericht. In vielen Fällen findet keine tatsächliche Verhandlung vor Gericht statt, sondern die Geldstrafe ergeht per Strafbefehl vom Amtsgericht aus auf Antrag der Staatsanwaltschaft, vgl. § 407 StPO.
Kann die Geldstrafe gar nicht erbracht werden?
Kann die Geldstrafe gar nicht erbracht werden, ist die Ersatzfreiheitsstrafe eine Möglichkeit. Wie eine Freiheitsstrafe wird eine Geldstrafe hier durch Inhaftierung abgegolten. Ein Tagessatz entspricht dabei einem Tag Haft. Dem Betroffenen ist es jedoch freigestellt, durch die finanzielle Tilgung der Geldstrafe die Inhaftierung sofort zu beenden.
Kann eine Geldstrafe zur Bewährung ausgesetzt werden?
Quasi zur Bewährung ausgesetzt werden kann eine Geldstrafe durch eine Verwarnung mit Strafvorbehalt. Dies ist jedoch nur bei Geldstrafen von bis zu 180 Tagessätzen möglich. Ab einer Geldstrafe von 90 Tagessätzen gilt der Betroffene als vorbestraft. Es folgt somit auch ein Eintrag ins Führungszeugnis.
Wie kann eine Geldstrafe gebildet werden?
Sind mehrere Vergehen zeitgleich zu verhandeln, so kann eine Gesamtstrafe von bis zu 720 Tagessätzen gebildet werden (§ 54 StGB). Tagessatzhöhe und Anzahl der festgesetzten Tagessätze ergeben in der Multiplikation sodann die Geldstrafe im individuellen Fall.
Welche Möglichkeiten gibt es zur Tilgung der Geldstrafe?
Es gibt mehrere Möglichkeiten zur alternativen Tilgung der Geldstrafe: Die Geldstrafe in Raten zahlen: Ist die Summe zu hoch, um sie in einem Satz zu zahlen, wird über einen längeren Zeitraum die Geldstrafe durch Ratenzahlung getilgt.