Für was benutzt man einen Drehmomentschlüssel?
Drehmomentschlüssel ist die allgemeine Bezeichnung für ein handgeführtes Schraubwerkzeug, mit dem ein definiertes Anzugsmoment auf ein Verbindungselement wie eine Schraube oder Mutter ausgeübt werden kann, um die notwendige Klemmkraft zwischen den zu verbindenden Bauteilen auch während des Einsetzens der maximalen …
Wie ist ein Drehmomentschlüssel aufgebaut?
Anzeigende Drehmomentschlüssel Der Aufbau ist extrem simpel, da er neben Griff und Vierkantaufnahme lediglich aus einem teilweise flexiblen Verbindungsrohr und einem darauf angebrachten Zeiger mit Skala besteht. Je höher die Kraft, umso mehr biegt sich das Rohr durch.
Ist ein Drehmomentschlüssel richtig angewendet?
Ein Drehmomentschlüssel ist ein unverzichtbares Werkzeug in der Autoindustrie. Nicht richtig angewendet, kann dieser aber für schwere Unfälle sorgen. Wie Sie einen Drehmomentschlüssel richtig verwenden, erfahren Sie hier. Wer an einen Drehmomentschlüssel denkt, der hat meist sofort das Wechseln von Autorädern im Kopf. So ist das auch meist.
Wie funktioniert der Drehmomentschlüssel am Antriebsteil?
Sobald der Drehmomentschlüssel am Antriebsteil (Kraftachse) das voreingestellte Drehmoment erreicht, wird das durch ein hörbares, fühlbares und/oder sichtbares Signal angezeigt, meist durch ein spürbares Klicken/Knacken oder einen herausspringenden farbigen Indikator.
Wie unterscheidet man Drehmomentschlüssel von auslösenden?
Nach DIN EN ISO 6789 unterscheidet man anzeigende Drehmomentschlüssel (Messschlüssel) von auslösenden Typen (Klick- oder Knackschlüssel). Drehmomentschlüssel gibt es in verschiedenen Größen und Ausführungen, die jeweils einen bestimmten Drehmomentbereich abdecken.
Was ist das Kernstück eines Drehmomentschlüssels?
Das Kernstück eines jeden Drehmomentschlüssels liegt dagegen zwischen diesen beiden eher gewöhnlichen Bestandteilen. Je nach Typ und Ausführung erfolgt zwischen Steckschlüssel und Griff entweder die Ermittlung und Anzeige des aufgewendeten Drehmoments, oder dessen Begrenzung.