Für was braucht man Augentropfen?
Zur Behandlung von trockenen Augen werden häufig verschiedene Augentropfen eingesetzt, die die Augen befeuchten, ihnen Schutz geben und die Oberfläche geschmeidig halten. Diese Tropfen versorgen den natürlichen Tränenfilm mit Feuchtigkeit und lindern dadurch die typischen Symptome wie Jucken, Brennen und Rötung.
Wie oft Augentropfen verwenden?
Bepanthen-Augentropfen können je nach Bedarf mehrmals täglich angewendet werden. Dazu werden bei rückwärts geneigtem Kopf jeweils ein bis zwei Augentropfen in den Bindehautsack geträufelt.
Warum erst Augentropfen und dann Salbe?
Augentropfen werden stets vor einer Augensalbe angewandt. Weil der Patient nach der Applikation kurzfristig nur verschleiert oder gar nichts sieht, sollten Salben möglichst abends zum Einsatz kommen.
Sind Augentropfen gut für die Augen?
Augentropfen, zusammen mit einer Lösung und einem Behälter sind die Grundlagen für jeden Kontaktlinsenträger. Sie ersetzen Tränen (deshalb werden sie manchmal auch als künstliche Tränen bezeichnet), reduzieren trockene Augen, Brennen und stellen sicher, dass die Kontaktlinsen immer befeuchtet sind.
Sind Augentropfen notwendig?
Augentropfen sind für kranke Augen! Die Krankheiten der Augen umfassen eine große Palette (Bindehautentzündungen, Hornhautschäden, Augen Lasern, Gerstenkörner, Diabetesschäden, hoher Blutdruck u.v.a.m.), die in den meisten Fällen mit Augentropfen oder Augensalbe behandelt werden.
Wie wendet man eine augensalbe an?
Richten Sie Ihren Blick nach oben und ziehen Sie mit einem Finger das Unterlid nach unten. Geben Sie einen Streifen der Augensalbe in den Bindehautsack. Lesen Sie zuvor im Beipackzettel nach, welche Menge der Salbe Sie verwenden sollten. Meist ist die Empfehlung ein etwa 0,5 cm langer Streifen.
Können Augentropfen schädlich sein?
Die in den meisten handelsüblichen Augentropfen enthaltenen Konservierungsmittel können – über längere Zeit hindurch angewandt – die Augen reizen und sogar schädigen. Besonders betroffen sind Menschen mit chronisch trockenen Augen, Glaukom sowie Kontaktlinsenträger.