Für was braucht man Avogadro-Konstante?
Die Avogadro-Konstante NA dient zur Umrechnung zwischen Größenangaben, die sich auf Teilchenzahlen beziehen, und solchen, die sich auf Stoffmengen beziehen.
Was gibt die Teilchenzahl an?
Die Teilchenzahl (Formelzeichen: N) ist eine extensive, dimensionslose physikalische Größe und beschreibt die absolute Anzahl der Teilchen in einem System. Die Teilchenzahl hat somit keine Einheit und ist direkt proportional zur Stoffmenge.
Wie kann man die Teilchenzahl berechnen?
Da die Teilchenanzahl N proportional der Stoffmenge n ist (der Proportionalitätsfaktor ist die Avogadro-Konstante NA = 6,022 · 1023/mol), kann man aus der Anzahl der Teilchen die Stoffmenge berechnen. Beispiel: Gegeben sind N = 1025 Teilchen.
Was sind die Werte von Avocados?
Unter anderem sind das erhöhte Cholesterinwerte und ein erhöhter Triglyceridspiegel. Es gibt mehrere Studien, die aufzeigen, dass der Verzehr von Avocados Einfluss auf diese Werte haben kann. Das Gesamtcholesterin und die Tryglyceridwerte können durch das regelmäßige Essen von Avocados deutlich verbessert werden.
Welche Fettsäuren sind in Avocado enthalten?
Das sind genau jene, die in der Avocado enthalten sind. Besonders reichlich vertreten ist die sogenannte Ölsäure, eine einfach ungesättigte Fettsäure. Das ist auch jene Fettsäure, die im Olivenöl vorkommt. Die Ölsäure hat nachweislich positive Effekte auf unsere Gesundheit.
Was ist der Wasserverbrauch von Avocado?
Da die Regionen, in denen die Avocado angepflanzt wird, ohnehin an Wasserknappheit leiden, wird die Problematik dadurch noch verstärkt. Zu diesem Thema muss allerdings gesagt werden, dass sich der Wasserverbrauch im Gegensatz zu anderen Lebensmitteln noch in Grenzen hält. So werden für ein Kilo Fleisch bis zu 15.000 Liter Wasser gebraucht.
Was sind die Mikronährstoffe von Avocado enthalten?
Diese Mikronährstoffe der Avocado sind wirklich hervorzuheben, da schon 100 Gramm Avocado einen nennenswerten Teil unseres Tagesbedarfs abdecken können: Außerdem sind kleinere Mengen an Eisen, Zink, Phosphor, Magnesium, Mangan, Vitamin A, B1, B2 und B3 enthalten.