Für was braucht man eine Endstufe?
Endstufen (Leistungsverstärker) dienen im HiFi-Bereich zur Verstärkung des Audiosignals für den Antrieb der Lautsprecher. Lange Zeit waren der ebenfalls notwendige Vorverstärker und die Endstufe zwei getrennte Komponenten.
Für was ist der Verstärker?
Ein Verstärker tut genau das, was sein Name verspricht: Er hebt das Audiosignal der Musikquelle an, bevor er es an die Lautsprecher weitergibt. Der genaue Vorgang ist sehr komplex (Verstärker Basiswissen), doch gibt es einige grundlegende Dinge, die man über die Funktion des Verstärkers wissen sollte.
Was bringen Hochtöner?
Der Hochtonlautsprecher (ob separat oder im Coax) definiert die Musik-Bühne, ganz wichtig für schönen Klang. Ein zusätzlicher Hochtöner von hinten zerschießt die Bühnendarstellung wieder (Stichwort Stereodreieck). Musik wird im theroretischen Idealfall von zwei Punktschallquellen wieder gegeben (Stichwort Laufzeit).
Was ist ein Verstärker?
Wenn das Wort Verstärker fällt, denkt wohl jeder an Leistungsverstärker, im Jargon Endstufe oder Endverstärker genannt, den man auch sofort mit den Begriffen Watt, Leistung und hoher Lautstärke in Verbindung bringt. Mehr darüber weiß aber leider kaum jemand, außer daß ein linealglatter Frequenzgang und ein niedriger Klirrfaktor wichtig sind.
Welche Leistung muß ein Verstärker für 10 Minuten abgeben können?
Nach dieser Norm muß ein Verstärker für die Dauer von 10 Minuten die angegebene Leistung bei einem vorgegebenen maximal zulässigem Klirrfaktor abgeben können. Noch einigermaßen sinnvoll ist (immer neben der Sinus-Dauerleistung!) die Angabe der sogenannten Musikleistung.
Was ist ein Endverstärker?
Endverstärker. Ein Endverstärker hat die Aufgabe, die Signale des Vorverstärkers so zu verstärken, daß man damit einen Lautsprecher betreiben kann. Oft genug wird die Qualität eines Leistungsverstärkers einzig und alleine an seiner Leistungsabgabe, also profan gesprochen an der Anzahl der Watts gemessen.
Welche Bauelemente benötigen ein Verstärker?
Ferner erfordert ein Verstärker neben diesen aktiven Bauelementen eine Vielzahl passiver Bauelemente, die u. a. der Energieversorgung, der Stabilisierung der Parameter, der Impedanzanpassung oder dem Schutz dienen. Dazu gehören Widerstände, Kondensatoren, Transformatoren bzw.