Fur was ist das Silica-Gel gut?

Für was ist das Silica-Gel gut?

Die kleinen, weißen Tütchen mit der Aufschrift „Silica“ oder „Silica-Gel“ finden sich oft in den Verpackungen von Warensendungen. Da die enthaltenen Kunststoff-Kügelchen besonders effektiv darin sind, Wasser aufzunehmen, sollen die Gel-Tütchen empfindliche Produkte vor Feuchtigkeit schützen.

Wie gefährlich ist Silica-Gel?

Meist tragen die Beutel die Aufschrift: „Do not Eat. Throw away“ also „Wegwerfen“ und „Nicht essen“. Tatsächlich ist das reine Kieselgel an sich aber nicht gesundheitsgefährdend. Lediglich ein Variante, das sogenannte Blaugel, ist giftig.

Warum handelt es sich um Kieselgel?

Trotz der Bezeichnung handelt es sich weder um ein flüssiges Gel noch um einen Stein, sondern um einen (Kunst-)Stoff von eher gummiartiger Konsistenz. Weil Kieselgel eine verhältnismäßig große innere Oberfläche besitzt und stark wasseranziehend ist, eignet es sich hervorragend als Trockenmittel.

Ist weißes Kieselgel unbedenklich?

Ungefärbtes – das heißt weißes – Kieselgel ist gesundheitlich unbedenklich, darf aber trotzdem nicht gegessen werden. Normalerweise landen die kleinen Silica-Tüten schnell im Müll – häufig steht sogar explizit „Throw away“ („Wegwerfen“) auf den Packungen.

Was ist der Kieselgel in der Dünnschicht?

Kieselgel ist die am häufigsten verwendete stationäre Phase in der Dünnschichtchromatographie (DC) und Säulenchromatographie. Für die DC wird das Kieselgel auf geeignete Trägermaterialien aufgebracht (z. B. Glas, Aluminium).

Was ist die Farbe des Kieselgels?

Auch die Farbe des Kieselgels gibt Ihnen Auskunft: Transparente Kugeln sind ungefährlich, rosafarbene haben bereits Feuchtigkeit aufgenommen und blaue können giftige Stoffe enthalten. Die Aufschrift dient in erster Linie als Unterscheidungsmerkmal zu Lebensmitteln – das Kieselgel soll nicht mit Salz oder Zucker verwechselt werden.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben