Für was ist die SIM-Karte?
Bei der SIM-Karte handelt es sich um eine Karte mit Chip, die in der Mobilfunktechnik eingesetzt wird, um das jeweilige Mobilfunkgerät und seine eindeutige Mobilfunknummer im Netz zu identifizieren. Die Abkürzung SIM steht für den englischen Fachbegriff Subscriber Identity Module.
Wie heißt die größte SIM-Karte?
Die Mini-SIM ist das größte der drei Formate, ihre Länge beträgt 25 mm und sie hat eine Dicke von 0,76 mm. Das mittlere Format weist die Micro-SIM auf, diese hat eine Länge von 15 mm sowie ebenfalls eine Dicke von 0,76 mm. Die kleinste SIM-Karte, die Nano-SIM, besteht nur aus dem Chip.
Was ist die Nano SIM-Karte?
Mit einer Größe von 12,3 x 8,8 Millimetern ist die Nano-SIM-Karte kleiner und dünner als die Micro-SIM. Außerdem ist sie die vorherrschende SIM-Karte aktueller Flaggschiff-Modelle.
Ist die SIM-Karte erst möglich?
SIM-Karten machen Mobilfunk erst möglich. Ohne könnte ein Anbieter die Verbindung zu dir nicht herstellen. SIM-Karte steht für Subscriber Identity Module, zu Deutsch „Teilnehmeridentifikationsmodul“. Es handelt sich um eine Chipkarte, die dich im Handynetz identifiziert.
Was ist eine SIM-Karte der Deutschen Telekom?
Nano-SIM-Karte der Deutschen Telekom mit NFC-Secure-Element Die SIM-Karte (vom englischen s ubscriber i dentity m odule für „Teilnehmer-Identitätsmodul“) ist eine Chipkarte, die in ein Mobiltelefon eingesteckt wird und zur Identifikation des Nutzers im Netz dient.
Wie wird die SIM-Karte geliefert?
In den meisten Fällen wird euch die Nano-SIM als sogenannte Triple-SIM geliefert. Das heißt, die SIM-Karte kommt mit entsprechenden Adaptern und lässt sich so auch in älteren Handys, die Micro- oder Mini-SIM-Karten benötigen, verwenden.
Wie groß ist die Mini-SIM-Karte?
Die Mini-SIM-Karte ist trotz ihres Namens die größte der momentan gängigen SIM-Karten und wird auch als Standard-SIM bezeichnet. Sie weist eine Größe von 25 x 15 mm auf und kommt vor allem in älteren Handys zum Einsatz.