Für was ist die Wasserpumpe?
Damit das Kühlmittel die vom Motor erzeugte Wärme ideal an die Umgebungsluft abgeben kann, muss das Kühlmittel im System zirkulieren. Die Aufgabe der Wasserpumpe ist es dabei, die Kühlflüssigkeit anzutreiben und die für den Wärmetausch benötigte Zirkulation sicher zu stellen.
Was kostet Wasserpumpe?
Die Preise für eine neue Wasserpumpe liegen je nach Fahrzeug zwischen 80 und 400 Euro. Neben dem Wechsel der Pumpe wird auch das Kühlwasser und ggf. der Zahnriemen erneuert. Außerdem wird der Endpreis zum Großteil von den Arbeitskosten des Wechsels beeinflusst.
Kann die Wasserpumpe Geräusche machen?
Geräusche der Wasserpumpe weisen auf einen bevorstehenden Schaden hin, wie ein defektes Lager oder eine verunreinigte Vorschaltdichtung. Kühlmittel gelangt bei einer defekten dynamischen Dichtung bis zum Spindellager. Das Lager ist ausgeschlagen und das Flügelrad kommt in Kontakt mit den Gehäusen.
Kann eine Wasserpumpe undicht werden?
Eine defekte Wasserpumpe kann auch nur eine minimale und damit kurzfristig tolerierbare Undichtigkeit aufweisen. Erfahren Sie mehr und finden Sie Werkstatt-Angebote für den Austausch der defekten bzw. undichten Wasserpumpe in Ihrer Nähe.
Was kostet eine neue Wasserpumpe?
Die Gesamtkosten für einen Austausch der Wasserpumpe beginnen bei etwa 250 Euro und können auf bis zu 550 Euro steigen. Zum Preis für das Ersatzteil kommt noch die Arbeitszeit, die abhängig vom Fahrzeugtyp mehrere Stunden betragen kann.
Was sind Motor-Wasserpumpen?
Bei den meisten Motor-Wasserpumpen handelt es sich um Kreiselpumpen, die oft auch als Zentrifugalpumpen bezeichnet werden. Im folgenden Video wird die Funktionsweise kurz und mit einer einfachen Animation ersichtlich gemacht. Beachten Sie aber, dass der Druck mit zunehmender Förderhöhe immer weiter abnimmt.
Was kann eine Benzin-Wasserpumpe ersetzen?
Eine Benzin-Wasserpumpe kann keine Teichpumpe ersetzen. Ein Gerät mit einer Topleistung von 60.000 Litern in der Stunde kann also selbst große Pools von mehr als sechs Metern Länge innerhalb kurzer Zeit befüllen.
Wie entsteht der Druck einer benzinbetriebenen Wasserpumpe?
Der Druck einer benzinbetriebenen Wasserpumpe wird im Inneren von einem Schaufelrad erzeugt. Dieses wird über den Verbrennungsmotor angetrieben und gedreht, wobei ein Unterdruck entsteht, der das Wasser ansaugt und zu einem Ausfluss leitet.