Für was ist Kefir gut?
Kefir soll unheimlich gesund sein, da er nicht nur das Immunsystem, sondern auch die Darmtätigkeit anregt. Er enthält zudem viele Nährstoffe: Eiweis, Vitamin-A und Vitamin-D sowie B-Vitamine sowie wichtige Folsäure. Liefert Kalzium, Magnesium, Eisen und Jod.
Was ist eigentlich Kefir?
Kefir (russisch Кефи́р Kefir; international auch Kephir) ist ein dickflüssiges Sauermilchprodukt mit einem geringen Gehalt an Kohlensäure und Alkohol, das ursprünglich aus der Kaukasus-Region stammt.
Ist Kefir von Müller gesund?
Kefir ist sehr gesund. Das fermentierte Milchgetränk enthält reichlich Calcium, Magnesium und Phosphor sowie die Vitamine B12, B2 und Vitamin D. Je nachdem, welche Milch zur Herstellung von Kefir verwendet wird, verändert sich der Nährstoffgehalt des fermentierten Milchgetränkes.
Wie kann man mit Kefir abnehmen?
Normalerweise hat Kefir, wie andere Milchprodukte, einen hohen Kaloriengehalt. Um Gewicht zu verlieren, sollten Sie daher eine fettreduzierte Option in Betracht ziehen. Mit einer Kefir-Diät können Sie relativ schnell zwischen 5-8 kg an Gewicht verlieren und dabei gleichzeitig Ihren Körper entgiften.
Ist Kefir wichtig für die Gesundheit der Knochen?
Da Kefir reichlich Calcium enthält, ist er ein optimales Lebensmittel, um die Gesundheit der Knochen zu erhalten und zu fördern (9). Dies bestätigt auch Ernährungsexperte Professor Dr. med. S. C. Bischoff und hebt weitere Vorzüge von Milchprodukten hervor: „Milch ist ein sehr wertvolles Nahrungsmittel und eine…
Warum kommt die Bezeichnung „Kefir“ aus?
Die Wortbezeichnung „Kefir“ kommt wahrscheinlich aus dem Türkischen („kef“ = angenehme Konsistenz) und spricht für das angenehme Aroma und die angenehme Konsistenz von Kefir im Mund. Natürlich gibt es auch Kefirkulturen als Pulver aus dem konventionellen Handel, mit dem man ebenfalls ein fermentiertes Getränk herstellen kann.
Ist Kefir ein probiotisches Lebensmittel?
Kefir ist ein probiotisches Lebensmittel. Durch die Herstellung mit Hilfe von Fermentation enthält Kefir zahlreiche Probiotika, vor allem Milchsäurebakterien. Die Milchsäurebakterien sorgen dafür, dass die Darmflora im Gleichgewicht bleibt, was unter anderem für eine gute Verdauung und ein intaktes Immunsystem wichtig ist.
Welche Vitamine sind in Kefir enthalten?
Kefir, besonders auf Basis von Vollfettmilch, ist nicht nur eine tolle Quelle für Calcium, sondern enthält auch Vitamin K2 und Vitamin D. Diese zwei Vitamine haben neben Kalzium eine wichtige Rolle beim Aufbau von Knochen, und sind beide in Kefir enthalten.