Für was ist Pfingstrose gut?
Haupteigenschaften der Pfingstrose sind die krampflösenden, schmerzstillenden und blutstillenden Effekte. Der Wurzeltee wurde bis ins 19. Jahrhundert bei Epilepsie eingesetzt. Hildegard von Bingen sagte der Wurzel gute Kraft gegen Fieber nach.
Warum heißen Pfingstrosen?
Massgebend für den deutschen Namen «Pfingstrose» ist ihr Blühzeitpunkt um Pfingsten. Die botanische Bezeichnung «Paeonia» (Päonie) hingegen geht auf den griechischen Arzt Paian zurück, der mit Hilfe von Pfingstrosen den verwundeten Totenweltgott Hades geheilt haben soll.
Wie groß wird eine Pfingstrose?
Stauden-Pfingstrosen wachsen buschig und werden je nach Sorte etwa 60 bis 100 Zentimeter hoch. Sie bevorzugen einen sonnigen Standort und mittelschwere humose Lehmböden, die auch in trockenen Phasen eine gewisse Feuchtigkeit behalten.
Ist die Pfingstrose eine Heilpflanze?
Die Pfingstrose ist schon lange als Heilpflanze bekannt. In der Volksmedizin werden ihre Blüten gegen Hämorrhoiden, Rheuma und Gicht eingesetzt. Ihre Blätter sollen Herzbeschwerden, Migräne und Neuralgien lindern.
Wie schnell wächst eine Pfingstrose?
Pfingstrosen sind Tiefwurzler und wachsen nicht sehr schnell. Deshalb fördert es ihre Entwicklung, wenn in der Nachbarschaft keine Pflanzen mit stark ausgeprägtem Wurzelwachstum stehen, wie zum Beispiel Forsythien. Die Päonien, egal ob als Staude oder Strauch, lieben die Sonne.
Wo wachsen Pfingstrosen am besten?
Sie gedeihen sowohl in der Sonne inmitten von Beeten als auch im Halbschatten zwischen Gehölzen. Je sonniger ein Standort, desto mehr Feuchtigkeit muss der Pfingstrose im Boden geboten werden.
Was ist die Bedeutung der Pfingstrosenblüte?
Weltweit trägt die Pfingstrosenblüte eine positive Symbolik. In China und Japan steht sie für Reichtum, die weibliche Schönheit und Liebe. Die christliche Bildsprache verbindet die Pfingstrose ebenfalls mit Reichtum, Schönheit und dem Heilsversprechen. Auch in der Medizin haben Pfingstrosen eine lange Geschichte.
Was ist die beliebteste Pfingstrose?
Die in Mitteleuropa und heimischen Gärten beliebteste Pfingstrose ist wohl die Gemeine Pfingstrose, die auch als Bauern-Pfingstrose oder Echte Pfingstrose bekannt ist. Sie zeigt ihre Blüten ab Mai, wächst krautig und gilt als überaus robust.
Was war die Pfingstrose in der Antike?
Bereits in der europäischen Antike war die Pfingstrose als Gartenpflanze bekannt. Zwei der Arten, die im Mittelmeergebiet heimisch sind, die Korallen-Pfingstrose (Paeonia mascula) und die Gemeine Pfingstrose (Paeonia officinalis), wurden im Mittelmeerraum bereits in der Antike gepflegt.
Welche Pfingstrose ist hierzulande am häufigsten anzutreffen?
Die Gemeine Pfingstrose – hierzulande am häufigsten anzutreffen. Die in Mitteleuropa und heimischen Gärten beliebteste Pfingstrose ist wohl die Gemeine Pfingstrose, die auch als Bauern-Pfingstrose oder Echte Pfingstrose bekannt ist. Sie zeigt ihre Blüten ab Mai, wächst krautig und gilt als überaus robust.