Für was ist Valium?
Valium gehört zur Präparategruppe der Benzodiazepine. Der Wirkstoff von Valium besitzt angst-, spannungs- und krampflösende, beruhigende und muskelentspannende Eigenschaften. Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin wird Ihnen Valium zur Behandlung von Angst- und Spannungszuständen verschreiben.
Für was sind Faustan Tabletten?
„Faustan“ war in der DDR ein berühmt-berüchtigtes Arzneimittel, das wie die stoffverwandten Tranquilizer „Radepur“, „Rudotel“ und „Radedorm“ eigentlich gegen Unruhe, Angst und Spannungszustände verschrieben wurde.
Welche Dosis von Valium benötigen sie für die Behandlung mit Valium?
Valium muss gemäss den Anweisungen Ihres Arztes bzw. Ihrer Ärztin eingenommen werden. Der Arzt bzw. die Ärztin legt die für Sie geeignete Dosis von Valium sowie die Dauer der Behandlung fest. Die übliche Dosierung für Erwachsene beträgt ein- bis zweimal täglich 1 Tablette zu 5 oder 10 mg. Kinder und Betagte brauchen niedrigere Dosen.
Kann Valium Panikattacken auftreten?
Die Panikattacken können jederzeit, überall und ohne Vorwarnung auftreten. Die Popularität von Valium bei der Behandlung von Angstzuständen und Panikstörungen wird nicht nur durch seine klinische Wirksamkeit, sondern auch durch einen geringen Schweregrad der Nebenwirkungen erklärt.
Kann die Einnahme von Valium zur Abhängigkeit führen?
Die Einnahme von Valium kann – wie bei allen benzodiazepinhaltigen Präparaten – zu einer Abhängigkeit führen. Diese kann vor allem bei einer ununterbrochenen Einnahme über längere Zeit (in gewissen Fällen bereits nach einigen Wochen) auftreten und hat nach abruptem Absetzen des Arzneimittels Entzugssymptome zur Folge.
Warum sollten sie Valium Tabletten nicht einnehmen?
Valium Tabletten enthalten Milchzucker (Laktose). Sie sollten das Arzneimittel nicht einnehmen, wenn Sie an gewissen erblichen Störungen des Stoffwechsels von Zuckern leiden.