Für was nimmt man digitoxin?
Es wird in der Behandlung von Herzschwäche (Herzinsuffizienz) und Herzrhythmusstörungen eingesetzt. Hier erfahren Sie mehr über Anwendung, Wirkung und Nebenwirkungen von Digitoxin.
Was macht digoxin?
Digoxin ist ein Herzglykosid pflanzlichen Ursprungs – er ist in Fingerhut-Arten (Digitalis) enthalten. Der Wirkstoff wird zur Behandlung von Herzschwäche (Herzinsuffizienz) und bestimmten Formen von Herzrhythmusstörungen angewendet.
Welche Wirkung hat Digimerck?
Digimerck ist ein Herzglykosid und beeinflusst Schlagkraft, Schlagfrequenz, Erregbarkeit und Reizleitung des Herzens.
Ist Digitoxin das gleiche wie digoxin?
Im Vergleich zum Digoxin, das ebenfalls ein Herzglykosid ist und aus dem Fingerhut Digitalis lanata gewonnen wird, weist Digitoxin mit einer Halbwertszeit von einer Woche und einer hohen Bioverfügbarkeit aufgrund der stärkeren Lipophilie ein stärkeres Wirkstoffprofil auf.
Ist Digoxin in der Schweiz zugelassen?
Digoxin ist in der Schweiz in Form von Tabletten und als Injektionslösung im Handel und seit dem Jahr 1960 zugelassen (Digoxin Juvisé®, Original: Sandoz®). Digoxin (C 41 H 64 O 14, M r = 780.96 g/mol) ist ein Herzglykosid, das aus den Blättern von Digitalis lanata gewonnen wird.
Wie sollte die Anwendung von Digoxin erfolgen?
Die intravenöse Anwendung von Digoxin sollte nur erfolgen, wenn ein schneller Wirkungseintritt erwünscht oder eine orale Gabe nicht angezeigt ist. Wegen der geringen therapeutischen Breite von Digoxin ist eine sorgfältig überwachte Einstellung auf die individuelle therapeutische Dosis notwendig.
Was ist Digoxin für die Behandlung der Herzschwäche?
Digoxin Arzneimittelgruppen HerzglykosideDigoxin ist ein aus dem Fingerhut gewonnener Wirkstoff aus der Gruppe der Herzglykoside zur Behandlung von Herzschwäche und Herzrhythmusstörungen. Es steigert die Kontraktionskraft und die Erregbarkeit des Herzmuskels, verringert die Frequenz und verlangsamt die Erregungsleitung.
Wie lange dauert die Gabe von Digoxin?
Bei intravenöser Gabe tritt die Wirkung des Arzneistoffes nach 15 bis 30 Minuten ein und erreicht nach 1,5 bis 5 Stunden ihr Maximum. Bei oraler Gabe dauern der Wirkungseintritt und das Erreichen der Maximalwirkung geringfügig länger. Digoxin wird hauptsächlich über die Nieren mit dem Urin ausgeschieden.