Für was sind Toleranzen da?
Durch eine geeignete Festlegung der Toleranzen zusammengehöriger Teile ist eine vollständige Austauschbarkeit jedes Teils und damit die Serienfertigung und Massenproduktion möglich. Toleranzen erlauben es auch, gezielt eine gewünschte Spiel- oder Übermaßpassung (Presspassung) zwischen zwei Teilen zu erreichen.
Was versteht man unter maßtoleranz?
Die Toleranz oder auch Maßtoleranz ist die Differenz zwischen dem oberen Abmaß und dem unteren Abmaß und gibt als konstruktions- und fertigungsbedingte Maßgröße die zulässige Abweichung vom Soll- bzw. Nennmaß an. Innerhalb dieser definierten bzw.
Was ist eine Grundtoleranz?
Mit der Grundtoleranz werden die Toleranzfelder für Passungen und Grenzmaße definiert. Die gleiche Grundtoleranz haben Gruppen von Maschinen- und Bauelementen, die bei allen Nennmaßen das gleiche Genauigkeitsniveau aufweisen. Mit dem Grundabmaß wird die Lage des Toleranzfeldes bezeichnet.
Wann Toleranzen angeben?
Winkelmaße
Toleranzklasse | Grenzabmaße in Winkeleinheiten für Nennmaßbereich des kürzesten Schenkels in mm | |
---|---|---|
f (fein) | ± 1 ° | ± 10 ‚ |
m (mittel) | ||
c (grob) | ± 1 ° 30 ‚ | ± 15 ‚ |
v (sehr grob) | ± 3 ° | ± 30 ‚ |
Was für Toleranzen gibt es?
Arten von geometrischen Toleranzen
- Formtoleranz (Formabweichung)
- Formtoleranz und Lagetoleranz (Profiltoleranz der Linie / Profiltoleranz der Ebene)
- Ausrichtungstoleranz.
- Lagetoleranz (Lageabweichung)
- Rundlauftoleranz (Rundlaufabweichung)
- Maximum-Material-Bedingung (MMC) und Minimum-Material-Bedingung (LMC)
Was ist das Hüllprinzip?
Beim Hüllprinzip wird die MaßToleranz durch das ‚Maximum-Material-Maß‘ (MMS) bestimmt. Dabei wird das reale Formelement von einem idealisierten Formelement umhüllt. Die Konturen des realen Elementes müssen innerhalb der Konturen des idealisierten liegen. Es darf die Hülle nicht durchbrechen.
Was versteht man unter Form und lagetoleranz?
ISO definiert Form- und Lagetoleranzen als „geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Geometrische Tolerierung – Tolerierung von Form, Orientierung, Lage und Rundlauf“. „Geometrische Toleranz“ wird beschrieben durch eine Definition, die neben der Größe auch die zulässigen Fehler für Form und Position beinhaltet.
Was versteht man unter nennmaß?
das Maß, das das fertige Werkstück nach Zeichnung haben muss; es liegt innerhalb der vorgeschriebenen Toleranz. – Istmaß, das bei der Herstellung tatsächlich erreichte Maß.
Was ist eine toleranzklasse?
Toleranzklasse. Grundabmaß und Toleranzgrad von Passungen sind normiert und werden als Buchstabe und Zahl angegeben. Diese Verknüpfung wird als Toleranzklasse bezeichnet. Abhängig von der Toleranzklasse kann die Passung ein Spiel, ein Übermaß oder auch eine Kombination aus beiden aufweisen.
Welche maßtoleranzen gibt es?
Wie werden ISO-Toleranzen angegeben?
Bei den international verwendeten ISO-Toleranzen werden die Größe der Toleranz und ihre Lage zur Nulllinie durch die Toleranzklasse, z. B. H7, ver- schlüsselt angegeben. Der Buchstabe gibt dabei das Grundabmaß, die Zahl den Toleranzgrad an.
Können Toleranzen negativ sein?
Sind die Toleranzen negativ, so funktioniert die Eintragung praktisch gespiegelt. Allerdings werden die negativen Werte oberhalb der Nulllinie direkt neben dem Nennmaß vermerkt: Z.B. 48 -0,2. Man spricht diesbezüglich auch von den Feldern der Toleranz.
Was ist der Begriff der Toleranz?
Der Begriff der Toleranz wird abgeleitet vom lateinischen Verb tolerare was erdulden oder auch ertragen bedeutet. Gemeint ist damit ursprünglich, dass Dinge oder Zustände ertragen werden, auf die man keinen Einfluss hat und die schlichtweg nicht zu ändern sind. Mit der Aufklärung im 18.
Wie schützt die Toleranz ein bestehendes System?
Insofern schützt die Toleranz ein bestehendes System, da fremde Auffassungen zwar zur Kenntnis genommen, aber nicht zwangsläufig übernommen werden. Die Toleranz schützt aber auch die Träger einer Minderheitsmeinung vor Repression und gilt insofern als eine Grundbedingung für Humanität.
Wie soll die Toleranz in der Fertigung bestimmt werden?
Für die Fertigung soll die Toleranz möglichst nicht nach der Ausschuss -Seite hin bestimmt werden. Als Fertigungs-Nennmaß kann beispielsweise ein Wert innerhalb der Toleranz sehr nahe am oberen Grenzmaß, dem Höchst- bzw. Größtmaß, gewählt werden (für Wellen), der die Wegnahme von Werkstoff innerhalb der Toleranz noch ermöglicht.
Wie hat sich das Verständnis der Toleranz entwickelt?
Mit der Aufklärung im 18. Jahrhundert hat sich das Verständnis der Toleranz jedoch gewandelt und sich zu dem entwickelt, was wir bis heute darunter verstehen.