Fur was steht Abitur?

Für was steht Abitur?

Das Abitur (von lateinisch abire ‚davongehen‘, aus Abiturium, von neulat. abiturire ‚abgehen wollen‘), abgekürzt „Abi“ genannt, bezeichnet den höchsten Schulabschluss in Deutschland und damit die allgemeine Hochschulreife. Im Unterschied zum vollen Abitur schränkt ein fachgebundenes Abitur bzw.

Was zählt als allgemeine Hochschulreife?

die allgemeine Hochschulreife, das Abitur, als allgemeine Hochschulzugangsberechtigung für sämtliche Studiengänge an Universitäten, Technische Hochschulen, Musik- und Kunsthochschulen, Pädagogische Hochschulen, Fachhochschulen usw. die fachgebundene Hochschulreife bzw.

Wie viele Fächer braucht man um Abi zu machen?

Wahl der 4 Abiturfächer (§ 12) Durch die 4 Abiturfächer müssen alle 3 Aufgabenfelder abgedeckt sein. Mindestens einer der Leistungskurse muss eine aus der SI fortgeführte Fremdsprache, Mathematik, eine Naturwissenschaft oder Deutsch sein.

Was ist besser Abitur oder Hochschulreife?

Das Abitur ist der höchste zu erreichende Schulabschluss in Deutschland. Hier wird noch einmal zwischen der allgemeinen Hochschulreife, die es dir ermöglicht an allen Universitäten, Fachhochschulen und Berufsakademien zu studieren, und der fachgebundenen Hochschulreife unterschieden.

Wie heißt der Abschluss nach dem Abi?

Allgemeine Hochschulreife (Abitur) Fachhochschulreife, schulischer Teil (Fachabitur) Fachoberschulreife (Mittlere Reife)

Was heißt ABI Jugendsprache?

Abi: älterer Bruder, heutige Ausspracheform von ağabey. Ağabey: älterer Bruder, respektvolle Anrede für Männer auch ohne verwandtschaftliche Beziehungen.

Ist Abitur das gleiche wie Hochschulreife?

Mit Abschluss des Gymnasiums erlangst du dein Abi oder offiziell gesagt, deine allgemeine Hochschulreife. Anders ist das wiederum beim Fachabi. Die fachgebundene Hochschulreife berechtig teilweise zu einem Studium an einer Universität, was wiederum von der Ausbildungsrichtung abhängt.

Wann hat man die allgemeine Hochschulreife?

Im Rahmen der regulären Schullaufbahn erwirbst Du die allgemeine Hochschulreife im Normalfall nach der 12. oder 13. Schulstufe. In den Jahren 2012 bis 2015 haben viele Bundesländer das 8-jährige Gymnasium und damit ein Abitur nach der 12.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben