Fur was steht die Franzosische Revolution?

Für was steht die Französische Revolution?

Die Französische Revolution war ein Ereignis in Frankreich. Die Revolutionäre wollten aus Frankreich ein moderneres Land machen, um den Menschen Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit zu bringen. Der Staat und die Gesellschaft sollten vernünftige Gesetze haben und für den Fortschritt arbeiten.

Was passiert in der ersten Phase der Revolution?

Konstitutionelle Monarchie (1789-1791) In der ersten Phase der Französischen Revolution kam es zu grundlegenden politischen Reformen. zu Reformen gezwungen. Der Adel und Klerus gingen zur Nationalversammlung über, die 4. August 1789 das Feudalsystem abschaffte.

Was ist das Ergebnis der radikalen Phase?

In der zweiten Phase (1792-1794) radikalisierte sich die Revolution und mündete in der Schreckensherrschaft der Jakobiner. Die letzte Phase (1795-1799) führte zur Errichtung eines bürgerlichen Direktoriums, das 1799 durch Napoleons Machtergreifung aufgelöst wurde.

Wie einheitlich war die Revolution von 1789?

Die Volksvertretungen der Revolution waren 1789–1791 die verfassunggebende Nationalversammlung, 1791/92 die gesetzgebende Nationalversammlung und 1792–1795 der Nationalkonvent. Mit der Verfassung von 1791 trat die Revolution in eine Phase der Konsolidierung. Frankreich wurde zur konstitutionellen Monarchie.

Was war die Französische Revolution?

Kurzform: Französische Revolution Ursachen / Gründe: Der König, der Adel und die Vertreter der Kirche lebten im Luxus, während die einfache Bevölkerung sehr arm war und für die Reichen hart arbeiten musste. Der König verschwendete das Geld des Staates für sein Luxusleben und teurer Kriege, was (mit) zum Banktrott des Staates führte.

Was führte zum Ausbruch der Französischen Revolution?

Jahrhunderts zusammen und führten zum Ausbruch der Französischen Revolution. So waren die aufständischen Bürger und Gelehrten maßgeblich von den Ideen der Aufklärung geprägt: Diese bezeichnet einen Zeitabschnitt zwischen dem 17. und 18. Jahrhundert und stellte die menschliche Vernunft in den Mittelpunkt.

Wie lehnte sich die Bevölkerung gegen die Französische Revolution ab?

In dieser lehnte sich die Bevölkerung ( insbesondere der dritte Stand) gegen die Unterdrückung durch die absolutistische Monarchie und die Ständegesellschaft auf welche mit anderen Faktoren zusammen die Ursachen der Französischen Revolution war.

Was sind die wichtigsten Ereignisse der Französischen Revolution?

Hier findest du alle wichtigen Ereignisse der französischen Revolution als Zusammenfassung: 20.06.1789 : Die von König Ludwig XVI einberufene Generalstände werden durch die Abgeordneten des dritten Stands sabotiert. Diese leisten feierlich den Ballhausschwur 14.07.1789: Der Sturm auf die Bastille.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben