Fur was steht dm?

Für was steht dm?

Der Unternehmensname dürfte Kunden bis heute Rätsel aufgeben. Obwohl in der Zeit nach dem deutschen Wirtschaftswunder gegründet, steht „dm“ nicht für die harte Währung der D-Mark, sondern schlicht als Abkürzung für „Drogeriemarkt“.

Was gehört alles zu dm?

Januar 1976 gegründete dm drogerie markt GmbH mit Sitz in Wals, die über indirekte Beteiligungen mehrheitlich der dm-Deutschland gehört: Gesellschafter der dm drogerie markt GmbH sind mit 68 % die dm drogerie markt Verwaltungsgesellschaft m.b.H. und mit 32 % die Aspiag Management AG.

Wie heißen die Eigenmarken von dm?

dm-Eigenmarken: Balea, Alverde, Ebelin, Denkmit, Mivolis und Co. dm hat eine Vielzahl bekannter Marken im Sortiment.

Welche Ziele verfolgt dm?

Die nun vereinbarten Nachhaltigkeitsziele von dm im Überblick:

  • Den Anteil nachhaltigerer Produkten im Sortiment weiter ausbauen.
  • Eine bessere Kennzeichnung am Regal und im Onlineshop, um bewussteren Konsum zu fördern.
  • Die Entwicklung und der Verkauf umweltneutraler dm-Markenprodukte.

Was ist eine DM auf Insta?

#dm = direct message Wie die meisten Social-Media-Portale hat auch Instagram eine Funktion entwickelt, um direkte Nachrichten an eine einzelne Person zu schicken und damit einen privaten Gesprächsverlauf zu entwickeln.

Was zählt als Drogerie?

Eine Drogerie ist ein Fachgeschäft oder auch ein größerer Unternehmensmarkt (Drogeriemarkt). Das Sortiment lässt sich in fünf Bereiche einteilen: Heilmittel (Tees, Essenzen und Tinkturen) Schönheitspflege und Wellness (Körperpflegeprodukte, Parfüms, ätherische Öle, Kosmetik usw.)

Wie lang gibt es DM?

28. August 1973
dm-drogerie markt/Gegründet

Wie heißt die Hausmarke von dm?

Balea
Hausmarken überzeugen Kunden vor allem durch günstige Preise. Bei der Drogeriekette dm ist Balea längst mehr als nur eine billige Alternative: Die Kunden vertrauen der Marke.

Wie viele Artikel gibt es bei dm?

Derzeit haben wir über 1.000 Marken in unserem Sortiment, davon 27 dm-Marken und zwei Kooperationspartner-Marken. Insgesamt umfasst das Sortiment in unseren dm-Märkten rund 12.500 Artikel.

Was macht dm so besonders?

Respekt vor der Individualität des Menschen und dem regionalen Umfeld der Märkte wurde zur Grundlage für das organische Wachstum von dm. Ein Unternehmen ist für die Menschen da, nicht andersherum. Davon ist man bei dm überzeugt.

Warum dm als Arbeitgeber?

„Dass unsere Kunden dm mit Begeisterung, Vertrauen, Sympathie und Zukunftsorientierung verbinden, sehen wir als weiteren Ansporn für unser Handeln. Mehr als 40.000 Mitarbeiter bringen sich täglich nach Kräften ein und bieten unseren Kunden die Einkaufsatmosphäre, die sie schätzen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben