Fur was steht ein Ganseblumchen?

Für was steht ein Gänseblümchen?

Heutzutage kennt man das Gänseblümchen meist auch als Mai- oder Osterblume – leutet ihr Erscheinen doch seit jeher den Frühlingsbeginn ein. Zudem steht es für Treue und Vertrauen.

Was ist die Heimat von Gänseblümchen?

& Heldr.): Die Heimat ist Kreta. Gewöhnliches Gänseblümchen (Bellis perennis L.): Es ist im Mittelmeerraum, in Mittel- und Nordeuropa verbreitet und in vielen Gebieten der Welt ein Neophyt.

Wo ist das Gänseblümchen verbreitet?

Das Gänseblümchen wächst vor allem in Gärten, auf Bahndämmen, Wiesen und Weiden. Es kann bis in Höhenlagen von 2.400 Metern gefunden werden. Bellis perennis gehört in die große Pflanzenfamilie der Korbblütler (Asteraceae). Es ist die einzige Art aus der Gattung Bellis, die in Mittel- und Nordeuropa heimisch ist.

Wie groß ist das Gänseblümchen?

Das Gänseblümchen hat es dem Menschen schon seit Alters her angetan. Es gibt unzählige volkstümliche Bezeichnungen für die kleine Blume, die auch bis zu 20 Zentimeter groß werden kann. Selbst wenn die Namen je nach Region unterschiedlich sind, bezieht sich die Bedeutung des Gänseblümchens aber meist auf den Frühling.

Ist das Gänseblümchen essbar?

Ein alter Aberglaube besagt zudem: Wenn Sie die ersten drei Gänseblümchen im Frühjahr essen, bleiben Sie für den Rest des Jahres von Augenbeschwerden, Zahnschmerzen und Fieber verschont. Tatsächlich ist das Gänseblümchen essbar und hat auch eine medizinische Wirkung. 2017 wurde es zur Heilpflanze des Jahres gekürt.

Wer kennt das Gänseblümchen als Frühlingsblume?

Heutzutage kennt man das Gänseblümchen meist auch als Mai- oder Osterblume – leutet ihr Erscheinen doch seit jeher den Frühlingsbeginn ein. Zudem steht es für Treue und Vertrauen. Schon in der nordischen Mythologie wurde die Blume deswegen unter anderem der Frühlingsgöttin Ostara gewidmet.

Wie ist das Gänseblümchen bei Kindern beliebt?

Bei Kindern ist das Gänseblümchen auch als eine Art „Orakel“ beliebt. Jede Blüte wird dabei einzeln ausgerissen, jeweils mit den Worten „Er/Sie liebt mich Er/Sie liebt mich nicht …Er/Sie liebt mich …“. Die letzte Blüte entscheidet schließlich über Liebes (un)glück.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben