Für was steht Emma?
Die Vornamen Irmgard und Irma haben die Bedeutung „gewaltig“, „groß“, „erhaben“, „göttlich“. Daraus wurde auch dem Namen Emma die Wortbedeutung „die Göttliche“ zugeschrieben. Andere Namensforscher erachten Emma als Kurzform des hebräischen Namens Emanuela, der für „Gott ist mit uns“ steht.
Wo kommt der Name Emma?
Der Vorname Emma für Mädchen ist ursprünglich ein sehr alter Name und kommt aus dem Althochdeutschen. Er ist eine Kurzform von Erma, was wiederum von Irma abgewandelt wurde. Der Name Irma bedeutet „gewaltig, groß, erhaben, allumfassend“.
Was ist in Emma drin?
MDMA-Kristalle Immer stärkerer Beliebtheit erfreut sich unter Drogenkonsumenten der Konsum von reinem MDMA in kristalliner Form (Szenenamen u. a. M oder Emma, unter anderem pures MD, früher auch Cadillac).
Ist Emma ein Mädchenname?
Der weibliche Vorname Emma bedeutet übersetzt „die Allumfassende“ und „die Große“. Emma geht auf den Namen „Irmin“ zurück, und hat daher eine althochdeutsche Herkunft. Der Name war schon im 19. Jahrhundert sehr beliebt und gehört auch heute wieder zu den häufigsten Namen in Deutschland.
Was ist mit Emma gemeint?
Ecstasy ist auch gemeint, wenn von „XTC“ oder einfach „E“ die Rede ist. „Molly“ ist eine pulverförmige Variante von Ecstasy, „Cadillac“ und „Emma“ haben eine kristalline Struktur. Bundesbürger im Alter zwischen 18 und 64 Jahren hat bereits einmal Amphetamine und / oder Ecstasy konsumiert.
Wie setzt sich Emma für Frauen ein?
Emma setzt sich nach eigener Aussage für Frauen und für uneingeschränkte Chancengleichheit von Frauen und Männern ein, was sich aus Sicht des Magazins in konkreten Projekten und Kampagnen ausdrückt, die von Emma unterstützt oder initiiert wurden, zum Beispiel: Diskussionen und Kampagnen gegen fundamentalistischen Islamismus und Kopftuch (ab 1979)
Wie unterscheide sich die Emma von anderen Frauenzeitschriften?
Laut einer Untersuchung aus dem Jahr 2005 machen Politik, private Rollenverteilung und Medien die meisten Artikel aus. Damit unterscheide sich die Emma grundlegend von konventionellen Frauenzeitschriften und nehme eine besondere Stellung in der deutschen Medienlandschaft ein.
Warum wurde der Name „Emma“ gewählt?
Der Name „Emma“ wurde wegen seiner Griffigkeit und als Wortspiel auf „Emanzipation“ gewählt. Die Herausgeberin Alice Schwarzer sagte dazu: „Der war irgendwann mal aufgetaucht und gefiel uns.
Was ist eine EMEA Abkürzung?
EMEA ist eine aus dem angloamerikanischen Sprachraum stammende Abkürzung für den Wirtschaftsraum Europa ( englisch Europe ), Naher Osten (aus US-amerikanischer Sicht Mittlerer Osten) ( Middle East) und Afrika ( Africa ). Dies entspricht dem Wirtschaftsraum Europa-Arabien-Afrika.