Fur was steht K-Pop?

Für was steht K-Pop?

K-Pop (abgeleitet von englisch Korean Popular Music) ist ein Sammelbegriff für koreanischsprachige Popmusik und bezeichnet ein weit gefasstes musikalisches Genre, das sich in den 1990er Jahren in der koreanischen Musikwelt als Analogon zum japanischen J-Pop etablierte.

Warum ist Blackpink so beliebt?

Den Grund für ihren bisherigen Erfolg sieht der K-Pop-Experte besonders in der starken Gruppenidentität. In ihren Songs wird der Bandname Blackpink immer wieder erwähnt. „Diese starke Identität ist ganz klar ihr Erfolgsrezept“, meint Benjamin.

Was ist K-Pop oder J-Pop?

K-Pop ist Popmusik aus Südkorea. Oft wird diese mit J-Pop verwechselt oder die Leute denken, beides wäre in etwa das Gleiche. Das stimmt so absolut nicht, auch wenn manche Elemente sich sicher überschneiden. International feiert K-Pop momentan einen deutlich größeren Erfolg als J-Pop, und das ist nicht der einige Unterschied.

Wie entwickelte sich der J-Pop in den 70iger und 80iger Jahren?

In den 70iger und 80iger entwickelte der J-Pop eine neue Stimme und wurde stark von elektronischer Musik im Stile der Yellow Magic Orchestra beeinflusst. Mit dem Duo Pink Lady begann ganz allmählich der Siegeszug der weiblichen Idole und Girl Groups – zumindest im weitesten Sinne.

Was ist die Abkürzung für Kpop?

Kpop stammt aus Südkorea. Die Abkürzung „Kpop“ steht für Korean Popular Music (koreanische Popmusik) und ist ein weit gefasstes Genre mit Elementen des Hip-Hop, Elektropop, R’n’B, Rock, Pop, Rap und Soul, welche beim Kpop alle ineinander verlaufen.

Was sind die Melodien des K-Pops?

Die Melodien des K-Pops sind sehr amerikanisch geprägt. Insbesondere tanzbare Musik wie Hip-Hop, R&B, Rap, aber auch Techno und Rock, sind in K-Pop stark vertreten. Dabei vermischen sich die Musikstile immer mehr ineinander.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben