Für was verwendet man Tomatensugo?
Anders als es der Begriff vermuten lässt, ist Tomatensugo sämiger als eine gewöhnliche Tomatensoße, aber fester als Pesto. Es wird hauptsächlich mit Pasta kombiniert, ist jedoch auch eine ideale Beigabe zu Fleisch- und Fischgerichten und lässt sich als Belag für Pizzen verwenden.
Was ist Sugo Bombolino?
Beim Sugo Bombolino macht schon der Name Hunger – es ist eine Sauce aus süß-fruchtigen Bombolini-Tomaten, geschärft mit etwas Peperoncino. Die Spaghetti würden bei mir definitiv Spaghettoni heißen – sie sind recht dick und haben eine Kochzeit von 10-12 Minuten.
Wie lange muss Tomatensauce eingekocht werden?
Tomatensauce heiß abgefüllt und auf den Deckel gestellt ist NICHT eingekocht. Ich bin auf Ihre Seite gestoßen, weil ich eine Info sucht, wie lange Tomatensauce eingekocht werden muss. Nun an anderem Ort habe ich die Info gefunden: 1/2 Stunde bei 100 Grad (d.h., das Einkochwasser muss richtig kochen).
Was ist die Zubereitung der Tomatensoße für das Einkochen?
Die Zubereitung der Tomatensoße für das Einkochen unterscheidet sich erstmal nicht von der Zubereitung normaler Soße, denn hierfür gibt es keine Unterschiede! Wasche die Tomaten gründlich und sortiere Tomaten mit Beschädigungen oder gar Schimmelstellen aus.
Wie kannst du die Tomatensoße Auskühlen?
Die Tomatensoße final nach Gusto abschmecken und in sterilisierte ausgekochte Schraubgläser füllen. Etwa einen Zentimeter bis zum Glasrand frei lassen. Zum Auskühlen die Gläser verschließen und auf den Deckel stellen. Anschließend kannst du sie einlagern.
Wie lange kochst du Tomatensoße bei 90°C?
Die Gläser können ruhig komplett unter Wasser stehen, das ist kein Problem, denn die Federklammern drücken den Deckel gut auf das Glas. Anschließend kochst du die Tomatensoße bei den 90°C für 30 Minuten ein. Die Zeit beginnt aber erst zu laufen, wenn die 90°C erreicht sind!