Für was verwendet man Transformatoren?
Ein Transformator ist ein Bauelement, welche die Eingangsspannung in den gewünschten Ausgangswert umwandelt. Es wird hauptsächlich aus Sicherheitsgründen verwendet und kann daher beispielsweise bei der Installation eines Ventilators direkt über einer Badewanne oder Dusche verwendet werden.
Wann muss ein Trenntrafo verwendet werden?
Speziell für Niederfrequenzsignale wurden Trafos entwickelt, mit denen man entweder eine sichere Netztrennung herstellen oder Erdschleifen vermeiden konnte. Diese Trafos nennt man Übertrager. Eine weitere Variante ist der Netz-Trenntransformator. Er findet bei Reparaturen oder Experimenten seine Verwendung.
Wie funktioniert ein Trafo Netzteil?
Dazu wird in einfachen Netzteilen mit einem Transformator die Netzwechselspannung von 230V auf eine Wechselspannung von z.B. 3,5V herunter transformiert. Anschließend sorgt ein Gleichrichter dafür, dass die herunter transformierte Wechselspannung in eine Gleichspannung umgewandelt wird.
Was ist die Funktionsweise eines Transformators?
Die Funktionsweise eines Transformators ergibt sich aus seinem Aufbau. An die Primärspule wird eine Eingangswechselspannung angelegt. Durch die Wechselspannung an der Primärspule entsteht, aufgrund ihrer Induktivität ein wechselndes Magnetfeld. Der magnetische Fluss durchdringt die Sekundärspule mit Hilfe des Eisenkerns.
Was sind Transformatoren in elektrischen Geräten?
Transformatoren sind in fast allen elektrischen Geräten. Transformatoren haben den Zweck, die Wechselspannung von Strom zu verändern. Dies gilt sowohl für die Verringerung als auch für die Erhöhung der Spannung. Optisch können Sie Transformatoren daran erkennen, dass sie eine oder mehrere Spulen besitzen, die mit leitenden Metallen umwickelt sind.
Warum spricht man von einem idealen Transformator?
Von einem idealen Transformator spricht man, wenn das Umwandeln der Spannungen verlustfrei vonstatten geht. In der Realität ist das aber nicht der Fall. Das bedeutet, dass reale Transformatoren immer verlustbehaftet sind und daher einen Wirkungsgrad kleiner 1 besitzen.
Was ist das Schaltzeichen eines Transformators?
Das Schaltzeichen eines Transformators veranschaulicht seine beiden Spulen. An eine der beiden Spulen wird die Eingangsspannung angelegt, entsprechend wird an der anderen Spule die Ausgangsspannung entnommen. In Folgendem schauen wir uns die wichtigsten Eigenschaften eines Transformators in einer Beispielaufgabe an.