Für was wird der Regenwald genutzt?
Zur Gewinnung von Weideflächen wird vor allem in Südamerika großflächig Regenwald abgeholzt. Diese Flächen werden danach zu Monokulturen für den Anbau von Soja umgewandelt. Der asiatische Regenwald hingegen wird häufig für die Kultivierung von Palmölplantagen gerodet.
Für welche Produkte wird der Regenwald abgeholzt?
Der Regenwald wird zerstört. Jedes Jahr werden 158.000 Quadratkilometer tropischer Regenwald abgeholzt – für Holz, Papier, Umwandlung in Ölpalm- oder Sojaplantagen, Rinderweiden oder zur Ausbeutung von Bodenschätzen wie Eisenerz, Gold, Öl oder Gas oder zum Bau von Großstaudämmen.
Welche Pflanzen im Dschungel?
Die Pflanzenwelt der tropischen Regenwälder
- Würgefeige.
- Bromelien.
- Orchideen.
- Lianen.
- Kannenpflanzen.
- Nutzpflanzen.
Wie lange gibt es den Regenwald schon?
Die Vorläufer der modernen tropischen Regenwälder sind etwa 58 Millionen Jahre alt. Nach dem Meteoriteneinschlag in der Nähe der mexikanischen Halbinsel Yucatan vor 66 Millionen Jahren sind die Dinosaurier ausgestorben, und es begann der Siegeszug der Blütenpflanzen und Säugetiere.
Wie groß sind die Bäume im Regenwald?
Die Bäume sind im Regenwald stark bewachsen von Kletterpflanzen, wie zum Beispiel Lianen oder Spreizklimmer, die sich den Weg am Baum nach oben ergattern. Sie wachsen in einem Jahr 8 Meter! Außerdem gibt es die Epiphyten. Dies sind kleine Pflanzenkörper die, wie die Parasiten, sich von anderen Pflanzen und Tieren.
Wie groß sind die Laubbäume im Regenwald?
Im Tropischen Regenwald gibt es großenteils Laubbäume. Sie haben einen „Stockwerkbau“ und die größten Bäume ragen bis zu 60 m in den Himmel!
Welche Regenwald-Pflanzen kommen aus dem Regenwald?
So hat der Regenwald einen positiven Einfluss auf unser Klima. Viele Medikamente enthalten Wirkstoffe aus tropischen Regenwald-Pflanzen. Und exotische Leckereien, zum Beispiel Kakao, Mango oder Vanille, kommen ursprünglich aus dem Regenwald. Du siehst: Der Nutzen des Regenwaldes für die Menschen ist enorm.
Was sind die großen Überlebenskünstler im Regenwald?
Zu den großen Überlebenskünstlern im Regenwald gehören zum Beispiel Orchideen. Man nennt sie „Aufsitzerpflanzen“ (Epiphyten), weil sie auf den Ästen und Zweigen von Bäumen wachsen. Sie fügen ihren „Wirten“ aber keinen Schaden zu oder saugen die Nährstoffe ab.