Fur was wird HTML verwendet?

Für was wird HTML verwendet?

Die Hypertext Markup Language (HTML, englisch für Hypertext-Auszeichnungssprache) ist eine textbasierte Auszeichnungssprache zur Strukturierung elektronischer Dokumente wie Texte mit Hyperlinks, Bildern und anderen Inhalten. Auch die Extensible Hypertext Markup Language (XHTML) wird durch HTML5 ersetzt.

Was war der ursprüngliche Zweck HTML einzusetzen?

Die erste HTML-Version wurde 1989 von Tim Berners-Lee am CERN (Europäische Organisation für Kernforschung) in Genf entwickelt. Sie war zur Strukturierung und Darstellung von wissenschaftlichen Informationen im Internet gedacht.

Was versteht man unter HTML?

Die Abkürzung HTML steht für HyperText Markup Language. So verfügt beispielsweise Microsoft Word über die Funktion, Dateien als HTML zu speichern, die dann in einem Browser verwendet werden können. Der Dokument-Dateityp HTML wird mithilfe eines Webbrowsers geöffnet.

Was ist HTML Modus?

Der Begriff „HTML“ steht für „Hypertext Markup Language“, auf deutsch „Hypertext-Auszeichnungssprache“. Hierbei handelt es sich um das Format, in dem Webseiten geschrieben werden. Anschließend können Sie die HTML-Datei dieser Webseite herunterladen und sich den blanken Code im Editor ansehen.

Wie kann ich HTML in PDF umwandeln?

Windows: Rufe die gewünschte HTML-Seite in Internet Explorer, Google Chrome oder Firefox auf. macOS: Öffne die HTML-Seite in Firefox. Wähle im Menü des Acrobat-Add-ons Website in PDF konvertieren, um die PDF-Umwandlung zu starten. Gib einen Dateinamen ein, und speichere die neue PDF-Datei im gewünschten Verzeichnis.

Wie hat sich HTML zeitlich und funktional entwickelt?

HTML (HyperText Markup Language) wurde 1990 vom Web-Gründer Tim Berners-Lee als Auszeichnungssprache (Markup Language) entwickelt, die auf SGML basiert. Eine solche Auszeichnungssprache hat die Aufgabe, die logischen Bestandteile eines textorientierten Dokuments zu beschreiben.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben